|
 |
Übersicht > Computer
Vorteile: handlich, praktisch zum Mitnehmen, schönes Design
| Nachteile: technische Probleme : funktioniert nicht mehr
|
Würden Sie das Produkt wieder erwerben ? | Nein | Würden Sie das Produkt weiterempfehlen ? | Nein | |
|
|
 |
Stick mit Tick |
Bericht wurde 8823 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
mangelhaft
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Bevor mein Umschulungslehrgang zur Bürokauffrau begonnen hatte, wollte ich möglichst gut ausgerüstet sein. Deshalb habe ich mir bereits einige Wochen vorher einen USB-Stick gekauft. Ich dachte mir, den kann ich dort sicherlich gebrauchen, um Daten zu transportieren. Leider stellte sich der Kauf schon bald als Fehlkauf heraus. Warum erfahrt ihr in meinem Testbericht über den
PLATINUM HighSpeed USB Stick 1 GB,
den ich leider überteuert zum Preis von 29,99 Euro bei Saturn gekauft habe. Danach habe ich erst gesehen, dass es den gleichen Stick bei amazon für nur 19,99 Euro gibt. Der Hersteller ist bestmedia (www.bestmedia.de).
Aussehen/ Design:
*****************
Wenn der Stick auf meinem Schreibtisch lag, verwechselte ich ihn gerne mit einem Feuerzeug, denn die Form erinnert einfach daran. Er ist ziemlich klein und schmal, genauer gesagt ist er ca. 5,7 cm lang, ca. 1,5 cm breit und ca. 0,9 cm dick. Zudem ist er ein Leichtgewicht.
Das auf mich robust wirkende Gehäuse besteht aus zwei verschiedenen Materialien, einmal aus schwarzem, mattem Kunststoff und an den Seiten aus silber glänzendem Aluminium. Auf einer Seite des Sticks kann ich einen kleinen, unauffälligen grauen Schriftzug erkennen, der aus Zahlen und Ziffern besteht. Am unteren Ende befindet sich eine kleine Öse, an dem man ein Trageband oder einen Schlüsselring befestigen kann. Unter der abnehmbaren Schutzkappe am oberen Teil befindet sich der silberne USB Stecker.
Ich finde das Design sehr ansprechend und die winzige Größe sehr passend zum Mitnehmen.
Technische Angaben des Herstellers:
*******************************
Kon form zu USB 2.0 und kompatibel zu USB 1.1
Automatische Erkennung Plug and Play
Maximale Datenübertragungsrate: 480 Mbit/s
Lesegeschwindigkeit: ca. 11 MB/s
Schreibgeschwindigkeit: ca. 10 MB/s
Wird unterstützt von Windows*, LinuxTM, MacTM
Gewicht: ca. 10g (ohne Blister)
Anwendung:
************
Die Schutzkappe sitzt wirklich fest und sicher auf dem Stick, dennoch kann man sie leicht abziehen. Der Stick lässt sich aufgrund seiner schmalen Größe einfach und unkompliziert in den USB-Port des Computers einstecken. Die Seite mit dem Zahlen-u.Ziffern- Schriftzug gehört dabei nach oben. Nach dem Einstecken leuchtet am hinteren Ende des Sticks ein rotes Licht auf, welches eine Zeit lang blinkt. In dieser Zeit erkennt das Betriebssystem (in meinem Fall Windows XP) die neue Hardware automatisch und installiert sie auch automatisch. Danach hört das Blinken auf, und er leuchtet weiterhin ruhig rot. An dem Licht erkenne ich demnach gut den Aktivitätsstatus des Sticks. Nun öffnet man den Windows Explorer oder in meinem Fall den Total Commander und wechselt auf den Laufwerksbuchstaben, welcher dem USB Stick von Windows automatisch zugeordnet wurde. Jetzt sieht man, ob und was auf dem USB Stick gespeichert ist und kann mit der Arbeit loslegen. Hat man alle Daten fertig transferiert, muss man in der Taskleiste zuerst beim Wechseldatenträgersymbol auf "Hardware sicher entfernen" klicken. Es erscheint ein Fenster zum Bestätigen der Deaktivierung, und erst danach kann man den USB Stick aus dem Computer nehmen. Unbedingt die Schutzkappe wieder drauf geben, um den Stick vor eventuellen Schäden zu schützen.
Anwendungsgebiete:
***************** ****
Ich benutzte den Stick hauptsächlich zum Übertragen von Dateien aus Word, Excel, Powerpoint und/ oder Musik- und Bilddateien von einem zum anderen Computer. Es gibt aber alle möglichen Anwendungsgebiete für den USB-Stick, da er wie jedes andere Speichermedium (Festplatte, Diskette, CD-Rohling) genutzt werden kann. Man kann also ebenso Daten lesen, speichern, hin-und her kopieren und löschen.
Der Vorteil eines USB-Sticks liegt im Gegensatz zu anderen Speichermedien darin, dass die Anwendung sehr einfach und schnell ist, er beim Mitnehmen nicht viel Platz wegnimmt und er umweltfreundlicher ist, da er unbegrenzt wiederbeschreibbar ist.
Geschwindigkeit:
*****************
Als er noch funktionierte, machte der Highspeed USB Stick seinem Namen (fast) alle Ehre. Mit einem USB 2.0 - Ausgang am PC verlief die Übertragung der Daten relativ schnell.
Nach Angaben des Herstellers soll der Stick eine Lesegeschwindigkeit von ca. 11 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von ca. 10 MB/s erreichen. Was die Lesegeschwindigkeit betrifft, so stimmen diese Angaben so in etwa. Die Schreibgeschwindigkeit jedoch beträgt nur ca. 1 MB/s, was ja nun ein himmelweiter Unterschied zu 11 MB/s ist.
Probleme:
************
Nach nur ca. einer Woche nach dem Kauf, in denen ich den Stick ganz normal genutzt hatte, tauchte ein schwerwiegendes Problem auf. Mein Lebensgefährte wollte den Stick auch mal an seinem Computer probieren. In diesem Moment waren keine Dateien darauf gespeichert. Er verwendete den Stick und speicherte ein paar Text- und Musikdateien darauf, die er vor dem Entfernen des Sticks auch wieder löschte. Als ich dann den Stick an meinem USB Port einsteckte und wie immer auf den Laufwerksbuchstaben klickte, meldete der Computer: "Laufwerk nicht gefunden." Also formatierte ich den Stick, was das erste Mal auch funktionierte. Nun konnte ich den USB Stick einige Zeit weiter verwenden. Dann nahm ich den Stick mal mit zu einer Freundin und kopierte von ihrem Computer eine Powerpointpräsentation darauf. Zuhause passierte dann wieder das Gleiche wie einige Tage zuvor: Der Computer findet das Laufwerk nicht. Erneut wollte ich den Stick formatierten, doch diesmal konnte das Formatieren nicht abgeschlossen werden. Ich probierte hin und her, es war nichts mehr zu machen. Der Stick ist demnach unbrauchbar geworden. Sicherlich ist es auch möglich, dass dies ein sogenannter "Montagsfehler" ist. Ich persönlich mag es aber nicht nochmal mit einem neuen Stick dieser Sorte austesten, denn mir reichts. Außerdem finde ich es nicht gerade toll, dass die Schreibgeschwindigkeit so weit unter den Angaben des Herstellers liegen. Da fühle ich mich auch schon betrogen.
Fazit:
*******
Ich ärgere mich natürlich noch immer darüber, dass ich 10 Euro zu viel gezahlt habe und dafür auch nur Schrott bekommen habe. Bevor die beschriebenen Probleme auftauchten, gefiel mir der Stick eigentlich sehr gut. Er ist handlich, sehr robust (auch beim Mitnehmen in der Hosentasche ist der Deckel nie unfreiwillig aufgegangen), praktisch zum Mitnehmen, und als er noch funktioniert hat, einfach und relativ schnell in der Anwendung. Auch das silber-schwarze Design gefällt mir vor allem aufgrund seiner Schlichtheit sehr gut. Aber was habe ich davon, wenn er nicht funktioniert, wie er soll? Ich habe ihn zum Saturn zurück gebracht und mir einen anderen USB Stick besorgt. Ich vergebe aufgrund meinen Erfahrungen nur einen Pflichtstern und keine Kaufempfehlung.
*Anmerkung:
Handbuch/Dokumenta tion/Hilfe: nutzlos, weil es so was nicht gibt/ beiliegt.
Geschrieben am: 07. Jan 2007, 16:18 von: marina71
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
usb stick funktioniert nicht mehr nach einstecken auf anderen computer, vergleich usb-stick schreibgeschwindigkeit, windows xp erkennt platinum stick nicht, usb stick test vergleich, platinum usb stick test, schreibgeschwindigkeit usb stick testen, wie kann man schreibgeschwindigkeit usb stick testen, usb stick vergleich, usb-stick vergleich schreibgeschwindigkeit, schreibgeschwindigkeit usb sticks erfahrung, download test vergleich xp daten dateien sicher löschen, usb sticks unbegrenzt wiederbeschreibbar, usb stck laufwerk nicht gefunden, usb stick saturn, usb stick vergleich test, usb stick feste laufwerkszuordnung, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|