|
 |
Übersicht > Essen > Süßigkeiten > Lakritze
Vorteile: purer originaler Lakritzgeschmack
| Nachteile: Durstmacher
| |
|
|
 |
schwarze gewickelte Spaghettis... |
Bericht wurde 3158 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 1 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Denkt man an Haribo, denkt man an Gummibärchen... doch der Süßwarenhersteller aus der ehemaligen Bundeshauptstadt stellt noch viele andere leckere Sachen her: Tommy Gottschalk hat ja z.B. schon die Colorado-Mischung im Werbefernsehen angepriesen oder auch die Länge von Lakritzschnecken dem geneigten Fernsehpublikum erklärt.
Genau um die letztgenannten Lakritzschnecken geht es heute...
Verpackung
~~~~~~~~~~
Die Haribo-Lakritzschnecken werden standardmäßig in 200g-Packungen verkauft. Eine solche habe ich diese Woche für € 0,79 beim örtlichen Real-Markt erstanden. Die Hintergrundfarbe der Verpackung ist im oberen und unteren Drittel der 14cm breiten und 19 cm hohen Tüte ein blütenreines weiß. Im mittleren Drittel ist der Beutel durchsichtig gehalten, um den Inhalt zu zeigen. Oben steht in bunten Lettern "HARIBO" und im unteren Teil in ebenso großen, roten, schwarz eingerahmten Buchstaben "SCHNECKEN" auf der Vorderseite. Das beschriebene mittlere Fenster ist mit zwei roten Balken und unten mit symbolisierten Schnecken eingerahmt. In den roten Balken steht in weißen Buchstaben der seit jahrzehnten bekannte Werbesatz der Marke "Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso". Auf der rechten Seite des Klarsichtfensters rennt lachend ein netter, gezeichneter Kerl mit kohlrabenschwarzen Haar, rotem Pulli und gelber Latzhose ins Bild und reißt jubelnd beide Arme hoch. Die Rückseite ist vom Grundlayout her ähnlich gehalten, nur werden dort noch die Zutaten bekannt gegeben, das "Markenqualität aus deutschen Landen Symbol" gezeigt, die Adresse des Herstellers veröffentlicht, die Füllmenge verlautbart und außerdem hopst links oben wieder so ein Kerl (diesmal mit gelbem Pulli und blauer Latzhose) auf einem Stecken durchs Bild und ruft laut Sprechblase "Schmeckt prima" dem geneigten Betrachter zu.
Was sind Schnecken denn nun eigentlich?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schnecken sind zwei ca. 40 cm lange und 3 mm dicke Lakritz-Spaghettis, die parallel zusammenkleben und zu einem Schneckenhaus aufgewickelt sind. Pro 200g-Packung sind 16 Stück dieser Köstlichkeit vorhanden.
Der Geschmack
~~~~~~~~~~~~~
Den Geschmack von Lakritz jemandem zu erklären, der noch nie welche gegessen hat, ist schwer. Beisst man ein Stück ab, liegen die flexiblen, leicht zu verformenden aber zähen "Spaghettis" wegen des recht hohen spezifischen Gewichts faul auf der Zunge rum und tun gar nichts, nicht mal schmecken ;o). Fängt man aber an zu kauen (fühlt sich dann praktisch an wie ein Kaugummi), entwickelt sich der typische Lakritzgeschmack... irgendwas zwischen süß und salzig... irgendwas zwischen neutral und leicht bitter... Lakritz eben. (Wenn jemandem eine passendere Lakritz-Geschmacksbeschreibung einfällt, bin ich für Hilfe jederzeit dankbar).
Ich glaube, dass jeder bei Lakritz eine binäre Entscheidung fällt: Entweder man mag es gar nicht oder man wird "süchtig". Dazwischen gibt es wahrscheinlich nix. Mein Tipp: Einmal ausprobieren.
Die Zutaten
~~~~~~~~~~~
Laut Packung: Brauner Zuckersirup, Weizenmehl, Glukosesirup, Stärke, Lakritz (3%), Kochsalz, Aroma, Öl pflanzlich, Überzugsmittel: Bienenwachs gelb, Carnaubawachs.
Fazit
~~~~~
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Meine Meinung ist jedoch, dass der pure, originale Lakritzgeschmack diese Schleckerei den Suchtfaktor ganz nach oben in die Skala katapultiert. Als Nachteil würde ich ansehen, dass man von den Dingern einen Riesendurst bekommt.
Was mir beim Erstellen dieses Artikels aufgefallen ist, dass diese Leckerei ganz ohne Gelatine auskommt und somit auch entgegen manch anderem Haribo-Produkt von "eingefleischten Vegetariern" verputzt werden kann.
Grüssle aus dem wilden Süden... Euer hotte :o)
Geschrieben am: 14. Feb 2003, 09:47 von: hotte07
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|