|
 |
Übersicht > Elektronik > TV, Video & co. > Videorecorder > Grundig GV 6400
Vorteile: zuverlässig
| Nachteile: keine
| |
|
|
 |
Schon alt, aber läuft immer noch sehr zuverlässig ! |
Bericht wurde 7058 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 2 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Hallo, meine liebe Lesergemeinde !
Jetzt komme ich zum zweiten Gerät, welches meine Mutter schon lange benutzt, da sie auch immer sehr viel für mich aufzeichnet, da ich es hasse, irgendwelche Serien oder Filme mit Werbepausen zu sehen.
Diese sogenannten Verbraucherinformationen schneidet sie für mich immer schön heraus, bzw. nimmt sie garnicht erst auf und ich sehe dann die Sachen, die mich interessieren ohne diese nervigen Werbeblöcke.
Dazu benutzt sie also unter anderem diesen Videorecorder von Grundig mit der Bezeichnung GV 6400 Hifi.
Das Gerät läuft bei ihr auch schon ungefähr 3 Jahre ohne irgendwelche Störungen.
Es hat derzeit nur 699,- DM gekostet und hat schon einige Vorteile, aber auch einen meiner Meinung nach gravierenden Nachteil gegenüber teureren Geräten.
Die Vorteile sind die automatische Senderprogrammierung bei der ersten Benutzung, er hat 2 Euro-AV Buchsen, so daß man zusätzlich einen zweiten Recorder oder Decoder/Sat-Empfänger anschließen kann und es besitzt eine eingebaute Videokopf-Reinigungsfunktion.
Gut ist auch noch die TV-Monitorfunktion, die ein Umschalten auf den zweiten Videorecorder ermöglicht, wenn man die Geräte über die Euro-Scart angeschlossen hat.
Der Nachteil ist einfach der, das es in dem Gerät nur ein elektronisches Nummern-Zählwerk und die normale Uhr gibt.
Leider gibt es kein Echtzeitzählwerk, kein Restlaufanzeige, keine Bandmessung und auch keine Fernbedienung mit 2 Frequenzen, so daß man leicht in Konflikt mit anderen Grundig- oder Philipsgeräten kommt die auf der gleichen Empfängerfrequenz arbeiten.
Ansonsten läuft das Gerät aber sehr zuverlässig und hat auch eine Show-View Programmierung, die das Programmieren sehr vereinfacht.
Jetzt kommen hier noch die technischen Daten:
Netzspannung: 220 bis 240 V
Netzfrequenz: 48-52 Hz
Leistungsaufnahme: typisch 17,5 Watt
(in Bereitschaft 6 W - Eniergiesparbetrieb)
Vor- /Rückspulzeit: typisch 260 s für E-180
Umgebungstemperatur: bei Betrieb +10° C bis +35° C
Relative Luftfeuchte: 20% bis 80%
Betriebslage: max.15° Neigung in alle Richtungen
Abmessungen: 380 x 280 x 94 mm (einschl. Füße)
Gewicht: ca. 4,6 kg
Video-Auflösung: VHS etwa 240 Linien
Audio FM (SP): 20 Hz - 20 KHz (etwa 3 dB)
Netzausfallsicherung: Sender Typ. 1 Jahr, Uhr/Timer typ.30 Min.
Dieses Produkt stimmt mit den Anforderungen der Richtlinie 73/23/EWG + 89/336/EWG überein.
Das mitgelieferte Zubehör ist:
Bedienungsanleitung (sehr ausführlich)
Fernbedienung und Batterien, Antennenkabel, Netzkabel
Fazit: Für das wenige Geld, was dieser Hifi-Recorder gekostet hat, ist es schon sehr viel, was er leistet und er hat meine Mutter noch nicht enttäuscht.
© Banni1959
Geschrieben am: 01. Mar 2003, 13:55 von: Banni1959
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
grundig gv 6400 bedienungsanleitung, grundig gv 6400, gv 6400, grundig gv videorekorder bedienungsanleitung, grundig gv 94 hifi bedienungsanleitung, grundig gv 240, 20 hz - 20 khz download test, grunding videorecorder gv 6400, grundig videorecorder typ gv 6400, grundig videokopf, gv 6400 hifi, grundig bedienungsanleitung, bedienung grundig gv 94 hifi, frequenz grundig videorekorder gv 94, bedienungsanleitung grundig gv 6400, grundig gv 6400 hifi test, grundig videorecorder gv 280 s bedienungsanleitung, test videorekorder, grundig gv 94 gebrauchsanweisung, grundig gv 94, bedienungsanleitung grundig gv 94 hifi, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|