|
 |
Übersicht > Shopping > Baumärkte > Praktiker
Vorteile: Moderne Einkaufshallen, saubere breite Gänge
| Nachteile: Preise, keine Profigeräte, kaum Fachpersonal
| |
|
|
 |
Der "billige" Baumarkt ??? |
Bericht wurde 10577 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
befriedigend
|
Bericht wurde 4 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Durch meine Selbständigkeit bin ich auch einige Jahre lang in deutschen Baumärkten unterwegs gewesen.
Meine Erfahrungen und Kenntnisse sind in diesem Bericht widergegeben.
1. Preise
Tolle "Lockangebote" locken den Kunden in den Markt, allerdings sind diese oft nicht leicht zu finden, daher wandern so einige andere Produkte während des Einkaufsbummels in den Einkaufswagen, so dass zumeist das Ersparte durch die beim "Suchen nach den Angeboten" noch in den Einkaufswagen gelangten Artikel aufgewogen wird.
Das Grundsortiment ist nämlich alles andere als billig.
Tip:
Wenn sie Stammkunde sind und für eine Firma einkaufen, können Sie in einigen Märkten mit dem jeweiligen Abteilungs- bzw. Marktleiter aushandeln, dass Sie immer zu den Angebotspreisen einkaufen. So sparen Sie richtig Geld!
Eine generelle Rgelung in Form von Prozenten gibt es aber leider nicht.
2. Qualität
Der "billige" Baumarkt ist berühmt für seine Ramschkisten, die überall im Markt verteilt stehen. Mittlerweile findet man diese oft auch gebündelt im Kassenzonenbereich. Diese Artikel taugen allemals für den 1 - mal Gebrauch, wenn Sie ein Werkzeug öfter benötigen, lassen Sie sich nicht vom Preis verwirren, Qualität hat halt nun mal seinen Preis! Sie werden feststellen, dass sie letztendlich mehr Geld ausgeben, wenn Sie diese Ramschartikel kaufen...
Im Grundsortiment findet man schon mal durchaus profitaugliche Industrieware.
Richtige Profiqualität können Sie allerdings bei Praktiker nicht erhalten. Leider keine Profigeräteserie im Sortiment.
3. Übersichtlichkeit
Die Märkte sind klar gegliedert, breite Gänge und für einen Baumarkt eine, meiner Meinung nach, schon fast zu sterile Atmosphäre.
Lediglich die Angebote sind nicht klar erkennbar auf Sonderplazierungen, wie in der Branche üblich, plaziert.
4. Mitarbeiter
Sofern man einen findet, sind die "Blaukittel" meistens fachlich inkompetent, eine wirklich fachliche Auskunft wird man hier selten erhalten. Es kann auch schon mal vorkommen, dass der Kunde falsche Auskünfte erhält, so dass sich der Mitarbeiter den "beschwerlichen" Weg mit dem Kunden an das betreffende Regal ersparen kann. Ganz nach dem Motto: Wer wenig verdient muss auch nicht viel arbeiten!
Ganz anders sieht es da an der Information und in der Regel auch an der Kasse aus. Reklamationen und Umtausch zumeist problemlos, Wartezeiten an der Kasse sind in der Regel auch zu Stosszeiten geringfügig.
5. Garantien und Serviceleistungen ( Stand 11/2000 )
a. "Finanzkaufvermittlung"
Ab einem gewissen Einkaufswert kann man diesen auch in Raten bezahlen.
b. "Umtauschservice"
Artikel werden in der Regel problemlos zurückgenommen. Sie erhalten auf Wunsch auch Ihr geld zurück.
c. "Transportservice"
Gegen Entgeld kann man sich den Einkauf auch nach Hause liefern lassen, Preis ist entfenungsabhängig.
d. "Bestellservice"
Dauert meist etwas länger, oft gerät eine Bestellung auch mal in Vergessenheit, kommt auf die jeweilige Abteilung an.
e. "24 - Monate - Garantie"
(auf alle Produkte mit dem 24 Monate - Garantie - Zeichen)
Durchaus branchenübliche Garantieleistung.
f. "Anhängerverleih"
Sehr interessante Serviceleistung, zumal diese kostenlos ist. frhl in den meisten Fällen nur die Anhängerkupplung am eigenen Kfz... *g*
g. "Mietgeräte - Service"
(nicht in allen Märkten )
ebenfalls mitlerweile durchaus branchenüblich, allerdings ist dies nur interessant für kleinere Heimwerkerarbeiten, da Profigeräte nicht angeboten werden.
f. Parkplätze
Ind der Regel in Hülle und Fülle direkt vor dem Markt. Es werden auch verschiedene Einkaufswägen angeboten, so dass man auch sperrige Artikel transportieren kann.
6. Sortiment
Das Sortiment ist reichhaltig, allerdings fehlen richtige Profigeräte. Artikel werden in mehreren Qualitätsstufen angeboten, wobei man auch durchaus profitaugliche Artikel vorfindet.
Die Anzahl der Abteilungen sind von Markt zu Markt unterschiedlich, kein einheitliches Konzept, da sich die Märkte auch in ihrer Grösse stark unterscheiden.
Fazit:
Aus dem "billigen" Baumarkt ist auch nach dem neuen Slogan kein Überflieger geworden. "Geht nicht, gibts nicht!" ist meiner Meinung nach ein sehr gewagter Slogan, da der Konzern diesen in einigen Belangen nicht einhalten kann. Der Praktiker ist und bleibt ein Aussenseiter unter den grossen deutschen Baumarktketten.
Infos zum Konzern unter www.praktiker.de
Euer klanol
© by Klaus Nolte
Geschrieben am: 12. Oct 2001, 22:26 von: klanol
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
baumarkt test, baumarkt vergleich, billige anhängerkupplung, baumärkte im vergleich, billigste baumärkte, praktiker.de, baumärkte test, im vergleich billigster baumarkt, baumärkte mit berichten, umtausch praktiker baumarkt, billige baumärkte, billiger praktiker.de, praktiker umtauschrecht, wartezeit an der kasse vergleich, praktiker baumarkt produkte, baumärkte vergleich, angebote praktiker baumarkt, praktiker markt umtauschrecht, baumarkt praktikerprodukte, billige anhängerkuplung, baumärkte preisvergleich, umtausch bei praktiker, billige anhängekupplung, praktikerumtauschrecht, umtauschrecht praktiker, baumarkt im vergleich, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|