| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Telekommunikation > Telefax > Brother > Fax910

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
Handbuch ist ganz gut

Nachteile:
das komplette Gerät




Ab in die Mülltonne damit
Bericht wurde 2746 mal gelesen Produktbewertung:  mangelhaft
Bericht wurde 0 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Hallooo erst mal

Heute geht’s mal um das Faxgerät von Brother. Wir haben das Fax-910. Es steht aber meistens nur rum, da wir mehr mit dem Compi faxen. Das Brother Gerät ist eigentlich nur so ein Notbehelf. Mehr ist es auch nicht wert.

Was soll man aber auch für DM 299,- erwarten? Da es aber ein Gerät für Normalpapier ist, ist es schon wieder preiswert.
Also ich würde sagen: Alles an diesem Gerät ist „preiswert“. Auch die Ausdrucke sehen sehr, sehr preiswert aus. Man kann natürlich auch sagen, dass die Ausdrucke die Schlechtesten sind, die ich jemals bei einem Faxgerät gesehen habe. Einfach nur furchtbar.
Dabei ist das Farbband ganz schön teuer. So ungefähr DM 30,- muss man für ungefähr 250 Ausdrucke hinlegen. Glücklicherweise war beim Kauf schon ein kleines für 40 Ausdrucke mit dabei.

Dann der Papierschacht. Im Handbuch steht, dass man da bis zu 100 Blätter reinbekommt. Absolut lächerlich. Schon wenn man mehr wie 20 Blätter in den Papierschacht legt knittert es nur noch. Das Papier wird jedes Mal schief eingezogen. Macht echt keinen Spaß mit dem Teil.

Selbst die Farbe ist „preiswert“. Irgend so ein dunkelblaugrau oder so. Auf jedenfall eine Farbe, auf der man den Staub so richtig toll sieht. Irgendwie sieht das Faxgerät immer dreckig und verstaubt aus.

Gut, die Bedienung ist relativ einfach. Fax einlegen, Nummer wählen und auf Start drücken. Mehr braucht man eigentlich nicht zu wissen, wenn das Faxgerät einmal eingestellt ist. Natürlich kann man auch mit den sogenannten „Zielwahltasten“ wählen. Da braucht man dann nur auf einen Knopf zu drücken anstatt die ganze Nummer einzugeben. Ist aber nix besonderes. Hat doch heutzutage jedes Faxgerät.

Auch das wechseln vom Farbband (Hab ich aber erst einmal gemacht) ist einfach. Auch hier bracht man im Grunde das Faxgerät nur zu öffnen (geht mit einer Hand), das alte Farbband rausnehmen und das neue einlegen. Wenn man das einmal gemacht hat, kann man das im Schlaf.
Ich werd das aber wohl nicht so oft machen müssen, denn wie gesagt sind die Ausdrucke echt schlimm und wir benutzen meistens den Compi.

So, was ist noch über den Brother zu sagen? Er hat einen 512 KB-Speicher. Ist auch ein bißchen wenig. Reicht höchstens für 20 Seiten. Ist bei uns nicht so schlimm, aber wer auf nur auf das Faxgerät angewiesen ist, kann da schon richtig Probleme mit bekommen.

Sicher fragt Ihr Euch warum denn das Faxgerät so schlecht ist. Kann ich Euch sagen. Das liegt an der Auflösung. Horizontal liegt die bei 8 Punkten/mm und vertikal bei 3,85 Zeilen/mm. Das ist ja mein Kugelschreiber genauer.
Ach es lohnt sich einfach nicht noch mehr über den 910 zu schreiben.


=> => => Fazit

Kauft Euch den Brother Fax-910 bloß nicht. Er kostet zwar nur DM 299,-, ist aber auch nicht mehr wert. Die Druckqualität ist fürchterlich. Ich kann ihn überhaupt nicht empfehlen. Man hat damit nur Ärger, weil man die ankommenden Faxe teilweise gar nicht lesen kann.

Tut mir leid, dass ich diesmal nichts gutes schreiben konnte, aber dieses Faxgerät ist echt nur zum wegwerfen.
Ach ja, das Handbuch ist ganz gut. Aber was soll ich mit einem guten Handbuch wenn der Rest Müll ist?

So, und jetzt geh ich wieder lesen. Adios


PS: Die Beträge stehen noch alle in DM da. Ich hab es so gelassen. Für dieses Schrottgerät mache ich mir nicht mal die Mühe der Umrechnung.
Das empfehle ich sowieso keinem - nicht in DM und nicht in €.



Geschrieben am: 09. Feb 2003, 14:09   von: PapasSohn



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download