|
 |
Übersicht > Telekommunikation > Anrufbeantworter
Vorteile: keine
| Nachteile: viele Punkte, deshalb siehe Text
| |
|
|
 |
Sanyo DigiMemo DAS 410 G |
Bericht wurde 8759 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
mangelhaft
|
Bericht wurde 6 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
RUHE SANFT - ABER IM MÜLLEIMER!
------------------------------------
Hallo Q-Test-Freunde!
Wie das Leben so spielt, immer passiert es am Samstag, wenn alle Geschäfte schon geschlossen haben. Was war passiert? Kurz gesagt, am Samstag habe ich meinen Anrufbeantworter zu Grabe getragen, ich meine natürlich fachgerecht entsorgt und in den Behälter für Elektroschrott geworfen. Plötzlich und unerwartet, ohne große Vorankündigung, gab er seinen Geist auf. Er bekam einen Herzinfarkt. Dies meldete sich folgendermaßen an: Urplötzlich und ohne, daß ein Anruf einging, fing er an zu piepen und das digitale Aufnahmeteil krächzte erbärmlich. Ich konnte nur noch schnell den Stecker ziehen.
Da lag er nun vor mir, er, der für mich/uns etliche Jahre mehr oder weniger treue Dienste verrichtet hatte. Abzusehen war das Ableben schon seit einiger Zeit, aber so plötzlich, das war nicht zu erwarten gewesen, da er ja erst gut drei Jahre alt war. Kein Alter für einen Anrufbeantworter. Die schon immer etwas undeutlichen Aufzeichnungen wurden noch undeutlicher und manchmal sprang er sofort an, oder nach dem zweiten Klingelton, wo er doch erst beim fünften Klingeln anspringen sollte.
Um nicht ganz von der Außenwelt abgeschnitten zu sein, falls ich nicht zu Hause bin, habe ich im Moment mein Zweitgerät (siehe vorherigen Bericht, Actron) als Hauptanrufbeantworter geschaltet. Bevor ich zu meinen detaillierten Erfahrungen und zum Fazit komme, hier die wichtigsten Informationen über das Gerät.
Gerätbeschreibung:
Der schwarze digitale Anrufbeantworter von Sanyo trägt die Modellnummer DigiMemo DAS 410 G. Die Abmessungen sind 16 x 9 x 5 cm. Zum Lieferumfang gehören neben dem Gerät selbst, ein Steckernetzteil, ein Telefonanschlußkabel (5 m Länge) und der Bedienungsanleitung (42 Seiten). Die Bedienelemente, wie Bereitschaftstaste, Wiedergabetaste, Speichertaste, Lautstärkeregler usw. befinden sich unter einer Abdeckplatte, sodaß man nicht, wie z.B. beim Staubwischen, unbewußt und unbemerkt Einstellungen verändern kann.
Leistungsmerkmale:
- außergewöhnlich kompaktes Design
- volldigitaler Sprachspeicher mit 15 Minuten Aufnahmekapazität
- Stimmansage als Bedienhilfe
- verschiedene Ansagefunktionen
- Tages- und Uhrzeitansage
- Info über Nachrichten und Restspeicher
- Aufzeichnung von elektronischen Notizen
- ein- und ausschaltbares Mithören während der Aufzeichnung
- Fernabfrage
- Skipfunktion
- Raumüberwachung per Fernabfrage.
Technische Daten:
Aufnahmespeicherkapazität = 15 Minuten;
Max. Nachrichtenlänge = 30 Sekunden bis 3 Minuten;
Max. Ansagelänge = 60 Sekunden;
Max. Fernabfragedauer = 3 Minuten;
Sprechpausenerkennung = nach 6 Sekunden;
Klingelfrequenzen = 23 bis 54 Hz;
Display = Siebensegmentleuchtanzeige;
Anschluß = TAE-N-Kabel mit Western Stecker.
Meine Erfahrungen:
Nachdem ich damals das Gerät erworben hatte, zu einem Preis von 49,50 DM (heute wären das ca. 25,3 Euro), war es kein Problem, den Anrufbeantworter so zu programmieren, daß es meinen Wünschen entsprach. Auch mehrere Änderungen des Ansagetextes waren kein Problem. So, nun kommen wir zu den Punkten, die mich während der Betriebszeit absolut nicht überzeugt haben. Die Tonqualität war nicht besonders gut. Freunde sagten mir oft, daß man meine Ansage nicht richtig verstanden hätte. Die Stimmansage wurde mit der Zeit ebenfalls immer unverständlicher und ich hatte daran einiges auszusetzen. Sämtliche Leistungsmerkmale, die ich benutzte, funktionierten aber einwandfrei. Das Bedienungsanleitung-Heft ist gut aufgegliedert. Die einzelnen Funktionen und Einstellmöglichkeiten sind so beschrieben, wie man es von Übersetzungen aus dem japanischen her kennt, nicht besonders effektiv. Ein Installationsvorteil sind nur die Zeichnungen, die einige Funktionsabläufe erklären, besser erklären als in geschriebener Form. Ach ja, gekauft hatte ich dieses Gerät im Media-Markt, ich bin doch nicht blöd! Doch, ich war blöd, denn solch ein Gerät würde ich mir nicht noch einmal zulegen. Da werde ich doch etwas mehr auf Qualität achten und nicht so sehr auf den Preis.
Fazit:
Ich war mit dem Gerät leider nicht zufrieden und werde mit Sicherheit keinen Anrufbeantworter mehr von Sanyo kaufen. Auch die Lebensdauer dieses Geräte von etwas mehr als drei Jahre war erheblich zu kurz geraten. Zum Schluß noch die etwas umgewandelte Media-Markt Reklame: Ich bin doch nicht blöd, nein, ICH WAR SAUBLÖD!!!
So, das war nun meine Abschiedsrede. Ich bedanke mich fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren, euer kalli46
Zum Schluß noch ein kleiner Hinweis:
Wer klaut, dem wünsche ich Dünnschiß und kein Stück Papier!
Geschrieben am: 29. Oct 2002, 10:29 von: kalli46
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
sanyo das 410g, bedienungsanleitung sanyo 410 g, test digimemo, sanyo 410g, meine abschiedsrede, sanyo anrufbeantworter das 410 g, sanyo ab das 410 g bedienungsanleitung, sanyo 410 g bedienung, sayo das 410 bda download, herzinfarkt q, sanyo digi memo das 410g, bedienungsanleitung sanyo digimemo das 410g, sanyo digimemo das 410g bedienungsanleitung, digimemo test, sanyo digimemo 410, bedienungsanleitung anrufbeantworter sanyo, anrufbeantworter sanyo das 410 g, digimemo sanyo, sanyo das 410 g, mediamarkt digimemo, digimemo mediamarkt, sanyo anrufbeantworter, digimemo, mediamarkt anrufbeantworter, digimemo technische zeichnung, das 410 g, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|