|
 |
Übersicht > Telekommunikation > Handys > Nokia > Nokia 3330
Vorteile: einfache und gute Bedienung, gute Qualität in punkto Sprache
| Nachteile: schlechte Akkulaufzeiten
| |
|
|
 |
Man muß es einfach haben! |
Bericht wurde 3276 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
gut
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Das Nokia 3330 ähnelt in seiner Art und dem Aussehen sehr dem 3310 und in der Tat gibt es keine gravierenden Unterschiede zwischen den beiden meistverkauften Handys der Nokia-Serie. Der einzige, mir bekannte, wirkliche Unterschied ist, daß das 3330 gegenüber dem 3310 WAP-fähig ist und eine größere Anzahl an Nummern speichern kann.
Das Menü des 3330 entspricht dem Aufbau der anderen Handys der Nokiaserie. Es ist in verschiedene Menüunterpunkte aufgegliedert, die man sehr einfach über die „hoch und runter“-Tasten erreichen kann. Da das gesamte Menü sehr umfangreich ist, werde ich nicht genauer auf die speziellen Elemente eingehen, sondern nur eine kurze allgemeine Beschreibung des Nokia 3330 abgeben und meine persönliche Erfahrung.
Daten: 113 x 48 x 22 (H x B x T) Größe
133 Gramm
84 x 48 Pixel Displaygröße
Man kann das über das Einstellungs- und Profilmenü individuell auf spezielle Bedürfnisse einstellen. So ist es z.B. möglich, eine Anruf- oder Kurzmitteilungssignalisierung nur über einen kurzen Einzelton zu signalisieren und/oder die Vibration ein-oder auszuschalten.
Darüberhinaus ist es sehr praktisch, daß man jedem Anrufer, der im Verzeichnis gespeichert ist, einen besonderen Klingelton zuordnen kann.
Im Verzeichnismenü können bis zu 350 Einträge gespeichert werden. Desweiteren befinden sich auf dem Handy 35 Klingeltöne, wobei man noch zusätzlich 7 weitere mit Hilfe von WAP downloaden und speichern kann. Außerdem besitzt das Handy einen Klingeltoneditor, der es ermöglicht, seinen individuellen Klingelton zu komponieren. Diese können auch an ein anderes Handy weiter verschickt werden, andererseits kann man natürlich auch Klingeltöne selbst empfangen. Genauso ist es möglich Bildmitteilungen zu empfangen und zu verschicken.
Der Versand von Kurzmitteilungen erfolgt über den Menüpunkt „Kurzmitteilungen“. Durch T9(automatische Wortwahl) erkennt das Handy automatisch geeignete Wörter, wenn man eine Folge von Buchstaben eingibt aus denen man dann das geeignete auswählen kann, sind bestimmte Wörter, dem Wörterbuch nicht bekannt, so kann man es um dieses Wort erweitern. Durch T9 wird das Schreiben von SMS kinderleicht und sehr schnell, das 3330 ermöglicht es SMS bis zu 469 Zeichen zu versenden, allerdings fallen dann auch Kosten für 3 SMS an. Es können bis zu 10 Kurzmitteilungen gespeichert werden, je nach SIM-Karte auch bis zu 20.
Wie bei allen anderen Nokiamodellen kann man Anrufe natürlich auch weiter- bzw. umleiten. Dann aktiviert sich die Mailbox, die man dann anschließend abhören kann. So kann man eine Umleitung z.b. bei „Nicht rangehen“ oder auch schon bei „Besetzt“ aktivieren.
Natürlich kann die Rufumleitung auch ausgeschaltet werden.
Für die kurze Abwechslung zwischendurch stehen 5 Spiele zur Auswahl, die aber alle keine große Langzeitmotivation erzeugen und eher nur für kurzzeitige Spielereien geeignet sind.
Nun aber zum einzigen Unterschied zum 3310: die WAP-Funktion!
Das Handy verfügt über einen WAP-Browser mit dem z.B. Klingeltöne runtergeladen werden können. Die maximale Datenrate beträgt dabei 9600 Bit/ Sekunde. Dabei sind die Verbindungsgeschwindigkeiten sehr vom Netz abhängig. Leider dauert es immer noch sehr lange und ist sehr kostenintensiv, weshalb ich WAP als unnötigen Luxus betrachte.
Negativ ist leider wieder einmal die Leistung des Akkus. Es besitzt zwar eine Standby-Zeit bis zu 260 Stunden, allerdings ist diese lange Dauer nur sehr selten real. Vielmehr habe ich oft das Problem, daß das Akku sich sehr schnell entlädt, besonders wenn man es vorher aufgeladen hat, ohne daß das Akku leer war. Deshalb ist es sehr ratsam das Akku völlig leer werden zu lassen, bevor man es auflädt, dann habe ich die beste Haltbarkeitsdauer.
Ansonsten kann ich das Handy nur empfehlen, die Abnutzungserscheinungen sind sehr begrenzt bzw. gar nicht vorhanden. Ich habe es seit einem Jahr und habe bis auf die Akkulaufzeiten noch nie Probleme mit dem Handy gehabt. Besonders schön ist für mich einfach die sehr einfache Menüwahl und die damit verbundene Bedienbarkeit.
Eine weiteres Highlight ist der sehr gute Klang und die Empfangsqualität. Es ist in nahezu in allen Gebäuden und Landschaften möglich, einen relativ guten Empfang zu haben und dazu noch, selbst bei schlechterem Empfang, einen sehr guten Klang genießen zu können.
Man erhält das Handy mittlerweile in Verbindung mit einem 24 Montasvertrag für 0 Euro und ansonsten ist es für 200 –250 € erhältlich.
Fazit: Wer auf Wap verzichten kann, der kann sich auch das sehr ähnliche 3310 kaufen. Es sind sonst kaum Unterschiede feststellbar. Ansonsten ist das 3330 besonders für Vielnutzer sehr zu empfehlen, da es bei mir keinerlei Verschleißerscheinungen aufweist und das obwohl ich es überdurchschnittlich oft benutze!
Für jeden der ein Handy sucht, das zu alledem sehr schön in der Hand liegt und ein schönes Design hat, der wird bei diesem Modell fündig und seine wahre Freude haben!
Update:
Leider zeigen sich jetzt doch erste Abnutzungserscheinungen, einige Tasten reagieren nicht mehr auf Anhieb, vielleicht ist das nach einem Jahr Dauerbetrieb auch normal und mich störts auch noch nicht sonderlich, ich hoffe nur, daß es nicht mehr zunimmt und irgendwann ein Lotteriespiel wird, ob eine Taste funktioniert oder nicht!
Viel Spaß beim Telefonieren und Simsen :-)
Geschrieben am: 25. Feb 2003, 19:14 von: Hansafux
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|