|
 |
Übersicht > Trinken > Heissgetränke > Tee > Kräutertee > Meßmer Kelten Tee
Vorteile: Einfache Zubereitung
| Nachteile: gewagter Geschmack
| |
|
|
 |
Eine Frage des Geschmacks |
Bericht wurde 2460 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
befriedigend
|
Bericht wurde 1 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Einleitung:
Tee findet in unserer heutigen Welt immer mehr Liebhaber und gewinnt auch immer mehr an Bedeutung. Es ist für viele Menschen wichtig etwas Abstand zum Alltag zu bekommen und da eignet sich ein Tee sehr gut dazu. Wenn man sich die Zeit nimmt den Tee in Ruhe zu zubereiten und danach in aller Ruhe zu genießen wird man wirklich etwas Abstand gewinnen. Die Teehersteller haben das erkannt und verwandeln einfache Teeprodukte in Wahre Wellnessprodukte. Die immer außergewöhnlicheren Sorten und die immer aufwendigere Bedruckung der Schachteln suggerieren Träume von fernen Welten.
In diese Kategorie der Tees gehört auch der Kelten Tee von Meßmer.
Das Produkt:
Den Kelten Tee von der bekannten Firma Meßmer erkennt man schon von weitem an seiner Verpackung. Diese ist zwar genau so rechteckig wie die meiste Konkurrenz, zeigt sich aber mit seine gelben und grünen Farbtönen, sowie mit dem Aufdruck eines geheimnisvollen Symbols und einer Felsenküste, als sehr auffällig.
Nicht zu übersehen auch das Firmenlogo auf blauem Grund.
Der Tee selbst nennt sich wie erwähnt Kelten Tee Verbena Zitrone. Er soll frisch- aromatisch schmecken und auf der Schachtel ist von Druiden zu lesen welche die Künste beherrschten geheimnisvoll Kräutermischungen zu erschaffen. Der Tee soll unverwechselbar sein und Charakter besitzen. Wieder mal große Worte zu einem eigentlich sehr einfachen Tee, dieser besteht nämlich nur aus Verbenenkraut, Zitronenschalen und Aroma.
Das Produkt befindet sich in 20 Doppelkammerbeuteln und wird für rund 1,75 € gehandelt. Diese sind einzeln verpackt und haben ein Gewicht von je 2,0 g.
Erfahrungen:
Ich hoffte, wie immer, das ich wieder mal einen guten Tee gekauft habe und habe diesen voller Erwartung zubereitet.
Wie üblich bei Teebeuteln ist die Zubereitung wirklich sehr einfach. Pro Tasse benötigt man logischerweise einen Beutel, dieser ist leicht aus der Schachtel zu entnehmen. Dann übergießt man das ganze mit sprudelndem Wasser und lässt den Tee, ganz nach Anleitung, 6 Minuten ziehen.
Dabei ist das Wasser zuerst hellgrün und wird dann immer mehr zu einem dunkleren Olivgrün. Während andere Tees oftmals mit viel Aroma auftrumpfen hält sich dieser Tee vornehm zurück. Es ist durchaus etwas Wie ein Hauch von Zitrone zu erahnen aber ein Dufterlebnis ist dieses Produkt wahrlich nicht. Nun gut, Duft ist nicht alles, auf den Geschmack kommt es an. Genau hier stellt einem das Produkt wirklich auf die Probe und teilt die Geschmäcker in verschiedene Lager. Der Tee schmeckt wahrlich frisch und ist auch aromatisch doch von Zitrone ist nicht viel übrig. Der Geschmack wird von diesem Verbenenkraut beherrscht, es schmeckt irgendwie würzig und ist schwer zu beschreiben. Ich finde den Geschmack sehr gewöhnungsbedürftig. Bei mir ist es auch so das es Tage gibt an denen mir der Tee schmeckt und an anderen Tagen kann ich diesen Geschmack überhaupt nicht ertragen. Der Tee wird wohl auch nie zu meinen Lieblingssorten gehören und wenn die Packung aufgebraucht ist werde ich ihn nicht mehr kaufen.
Fazit:
Einfacher Tee auf etwas besonderes getrimmt. Geschmacklich eine Gratwanderung zwischen gut und schlecht. Eindeutig ein Tee für Liebhaber des besonderen. Ich mag ihn nicht wirklich finde ihn aber auch nicht wirklich schlecht. Preislich befindet er sich schon auf leicht gehobenerem Niveau ist aber auch von guter Qualität.
Ich empfehle ihn weiter, denn jeder sollte selbst entscheiden ob er gut ist oder nicht.
Autor:
Somerset/LeBaron/LeSabre
Geschrieben am: 11. Feb 2003, 18:09 von: Somerset
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|