| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Essen > FastFood > Restaurant-Ketten > Nordsee

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
leckere Brötchen

Nachteile:
hohe Preise für Frischfisch




Mehr Fisch gibt's nur im Meer
Bericht wurde 2442 mal gelesen Produktbewertung:  gut
Bericht wurde 0 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Was kann ich zu „Nordsee“ sagen? Besonders auffällig ist es, daß ich an keinem Laden dieser Kette vorbeigehen kann. Die Auslagen sind sehr appetitlich und dekorativ. Nomen ist hier nicht Omen; die Angebotspalette geht weit über die normalen Nordsee-Fische hinaus. Natürlich gibt es dort die Fische der Nordsee wie Dorsch, Scholle, Hai (Schillerlocke ist z.B. der Bauchlappen vom Dornhai), Seeaal und Seeteufel. Aber auch Fische der Ostsee (Sprotte, Hering) und Exoten wie der amerikanische Catfish und der afrikanische Nilbarsch runden das Angebot ab.

Leider hat, was so weit herkommt (und dabei frisch bleiben sollte) auch seinen Preis. Schon oft konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und habe meinen Fischhunger dort gedeckt; an der Kasse kam dann regelmäßig das böse Erwachen. Besonders ist mir ein Meeresfrüchtesalat in der Erinnerung geblieben, den ich mir mal gegönnt habe. Ein Schälchen mit ca. 200 Gramm Inhalt hat mich damals DM 32.- gekostet; da ist mir jeder Bissen fast im Hals steckengeblieben. Aber gut war es trotzdem...

Ein großer Vorteil der „Nordsee“ ist der Imbissbereich. Hier gibt es Fischbrötchen aller Art, vom einfachen Heringsbrötchen für DM 3,50 bis zum Scampibaguette für DM 6,00. (Copyright@jabberwocky666) Die Brötchen sind alle frisch und knackig, oft zusätzlich mit Salat, Ei oder Zwiebeln belegt. Einfach lecker und jederzeit zu empfehlen, zumal hier auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Neben den Brötchen gibt es auch warme Schnellgerichte bei „Nordsee“. So ist z.B. die derzeit bei Mc Donalds aktuelle „Sea-Box“ bei „Nordsee“ schon ein alter Hut. Es gibt frittierte Scampis und Calamares ebenso wie Dorschstückchen. Die Preise sind hier nicht unbedingt billig, doch noch im Bereich des Verträglichen.

In Zeiten von BSE, Kälbermast, Hormonskandal und Legebatterien scheint Fisch manchmal die letzte vernünftige Alternative zu sein, ist er jedoch leider nicht. Viele Fische sind mit Schwermetallen verseucht oder von (nur unter UV-Licht sichtbaren) Würmern befallen (die allerdings für den Menschen harmlos sein sollen...).

Fazit: Für ein Brötchen zwischendurch (empfehle Scampi mit Ei) ist die „Nordsee“ erste Wahl. Frischfisch kann sich der Normalverdiener dort jedoch nur selten leisten, auch wenn die ansprechende Aufmachung und augenscheinliche Frische der Fische schon ein Kaufanreiz sein kann. Der Supermarkt um die Ecke bietet meist ein ähnlich großes Angebot, jedoch zu wesentlich günstigeren Preisen. Oder macht es einfach wie ich und fangt Euch Eueren Fisch selbst (was aber auch nicht billiger ist, da Gerät und Angelkarten Unsummen verschlingen...)

Carpe Noctem, Euer Jabber


Geschrieben am: 10. Nov 2001, 01:44   von: jabberwocky666



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download