|
 |
Übersicht > Essen > Süßigkeiten > Schokolade > Ritter-Sport > Ritter Sport Tiramisu
Vorteile: gute Kombination, nicht zu süß, sahnig auf der Zunge
| Nachteile: Tiramisu? NEIN, so nicht.
| |
|
|
 |
*** Der Italiener streikt wieder mal *** |
Bericht wurde 2961 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Oft schon von gegessen, oft davon gehört und immer wieder in Verruf geraten, wegen Salmonellengefahr ausgehend von den rohen Eiern. Tiramisu, Kaffee, Biskuits, leckere Creme und nicht zu vergessen den starken Kaffee mit einer ordentlichen Menge Rum. Bis vor Kurzem noch gar nicht gekannt und durch all die leckeren Berichte darauf aufmerksam geworden, hab ich gesucht, gesucht und gesucht, bis schließlich auch mich das Glück beehrte und ich wieder mal bei Merkur für 59 Cent das Ding meiner Begierde in ner großen Schütte voller Ritter ohne Rüstung ausfindig machte.
Verpackungstechnisch wohl das allerorts bekannte Quadrat in hellem, die Augen schonendem Gelb mit nationalfarbigen Strichen Italiens an der rechten Seite, oben im Eck. TIRAMISU, wie von der big madre persönlich, nebst einem Würfelchen Schoko on top, so macht die Tafel bildlich auf sich aufmerksam
Erwartungsvoll entkleidet, Schokoladeduft erreicht meine Nase, fällt mir erst mal die Kinnlade runter. Anstatt der erwarteten und erwünschten Masse in Braun, ich dachte schon
es hätte geschneit, kam eine weiße Tafel zum Vorschein. Nicht doch, kam es mir in den Sinn, weis, muss das denn sein. Dann aber der rettende Moment der Umkehr, wo ich doch noch ein dunkles Etwas erblicke. Eine hügelige Landschaft breitet sich vor meinen Augen aus, durchsetzt von Kiesel aus Reis-Crisps, die hie und da aus der Erde stoßen.
Gecrackt und entzweit, in den Mund verfrachtet und, nach langsamen, eh schon wissen, genüsslichem Hin und Her schieben zwischen Zunge und Gaumen, zum Schmelzen gebracht, ist es perfekt. Mascarpone, obligatorische Zutat für Tiramisu, der Frischkäse aus dem Römerland, gibt der weißen Schicht einen leicht sahnigen Touch der eben gerade deshalb in der Süße zu geizen weis. Zarter Mandelgeschmack, mir neu für Tiramisu, hingegen is es, der durch Amaretto erreicht, den dunklen Abschnitt zu meiner Freude verfeinert. Dazwischen die knusprigen Flakes, die wohl den beim Italiener gewohnten Biskuit ersetzen sollen. Und schon is sie wieder da, nicht durch Chemie sondern durch Zucker erreicht, die Süße, die, angenehm ausgewogen, den guten Kakaogeschmack zu begleiten weis.
Gute 60 % weißlicher, durch Mascarpone schmackhaft gemachter Pracht vermischen sich da mit dem restlichen Anteil an Mandel-Amaretto-Bräune gespickt mit Reis in knuspriger Form.
Ansonsten die wohl bekannte Formel, verarbeitete Rüben unserer Bauern, Butter aus Kakao, getrocknete Sahne, pulverisierte Milch in körperfreundlicher Art, Kakao in massen, gepuffte Beilage vom Chinesen ums Eck, süßes Nebenprodukt unserer Käser in trockener Form, Zucker der Milch, chemischer Geschmack, Emulgatoren und, da grenzen wir mal wieder die Alergiker aus, Gluten, die dem Reis entstammen sollten.
So weit so gut, geschmeckt hat sie und wird sie auch weiterhin. Was aber bitte schön, und da werden sich unsere Italiener noch im Grabe umdrehen, weshalb auch der Titel so genannt, berechtigt Ritter dazu, diese Mischung als Tiramisu unter die Leute zu bringen. Hat doch nix mit zu tun, zumindest so weit meine Kochkenntnisse reichen.
Nix desto trotz möchte ich sie mal weiter empfehlen, am besten direkt aus dem Kühlschrank, um länger was von auf der Zunge zu haben und, nicht zu vergessen, die heißen Nächte *fg* etwas abzukühlen.
Ach Ritter, …
… schön das es dich gibt.
Ad rem
Euer Jörg
© by styledesign 2/2003
Geschrieben am: 27. Feb 2003, 21:43 von: styledesign
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|