|
 |
Übersicht > Health > Naturmedizin > Öle
Vorteile: Preis - Leistungs - Verhältnis, Wirkung : s . Bericht, Natürlichkeit, vielseitige Anwendbarkeit
| Nachteile: nix
| |
|
|
 |
Japanisches Heilpflanzenöl: * magisch * |
Bericht wurde 4355 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Man könnte meinen meine Berichte bauen aufeinander auf: erst schildere ich, wie ich mir eine kleine Grippe zuzog und nun, wie ich die kleinen Wehwehchen mildere…
Es geht um das
----------------------------------------------------------------------------------
Japanische Heilpflanzenöl (JHP) aus dem Hause Rödler.
----------------------------------------------------------------------------------
Man muss für ein süßes kleines Fläschchen des goldenen Nass von 10ml aufgerundet ca. 5 EUR bezahlen und bekommt es überlicherweise in Apotheken. Das Preis-Leistungsverhältnis ist hier durchaus in Ordnung. Auch wenn man bei Rossmann für ein No-name-Produkt, das 30ml umfasst nur 0,99 EUR bezahlen muss. Diese Variante habe ich allerdings noch nicht ausprobiert, da ich von meinem Fläschchen trotz alljährlicher Erkältungen schon Jahre zehre.
INHALTSSTOFFE
=============
Japanisches Heilpflanzenöl ist Minzöl in sehr konzentrierter Form. 100g Lösung enthalten 95g Minzöl.
EINSATZGEBIETE
==============
JHP kann man verwenden bei Erkältungen, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Verdauungsstörungen- also ein echtes Allround-Talent auf natürlicher Basis.
EINSATZMÖGLICHKEITEN
=====================
Anhand der aufgezählten Einsatzgebiete erkennt man schon, dass man das Heilöl auf verschiedene Weisen verwenden kann:
Man kann es ÄUSSERLICH anwenden zum Beispiel im Fall von Muskelschmerzen und Kopfschmerzen. In diesem Fall reibt man das Öl einfach in die Haut ein. Bei den Kopfschmerzen reicht es häufig schon, wenn man den leicht benetzten Finger vorsichtig an den Schläfen reibt. Hierbei sei erwähnt, dass das Öl sehr ergiebig ist. Man benötigt also nur ganz geringe Mengen. Wer es zum ersten Mal verwendet sollte also vielleicht ganz vorsichtig die nötigen Mengen testen und notfalls etwas nachlegen.
Des weiteren kann man das Öl EINNEHMEN- dies im Fall der Verdauungsstörungen. Auf diese Weise wirkt es krampflösend und blähungs- und galletreibend. Ganz besonders wichtig hierbei- die Packungsbeilage zu studieren, um eine Überdosierung zu vermeiden und die richtige Anwendung zu gewährleisten. Dies gilt ja allerdings bei Medikamenten jeglicher Art.
Und JHP wäre nicht JHP wenn man es nicht INHALIEREN könnte. Das ist mein Favorit und verschafft mir sofort Linderung im Falle von Erkältungen. Wenige Tropfen werden in eine Schüssel heißes Wasser geträufelt und schon kann man sich mit Handtuch und Kopf darüber dünsten lassen. Diese Prozedur hilft vor allem die Schleimhäute abschwellen zu lassen, wieder besser durchatmen zu können und wirkt gleichzeit sehr beruhigend.
WER SOLLTE ES NICHT BENUTZEN?
===========================
Man sollte es nicht anwenden:
- bei Säuglingen und Kleinkindern im Gesicht
- am Auge (wer das Produkt kennt, weiß warum)
- bei Darmverschluss
- bei Gallensteinen
- bei schweren Leberfunktionsstörungen
- und bei Gallenverschluss durch Steine
MÖGLICHE NEBENWIRKUNGEN
==========================
In seltenen Fällen sind bei Menschen Magen- und Darmbeschwerden aufgetreten. Wechselwirkungen mit anderen Medikamten seien allerdings nicht bekannt.
EIGENE ERFAHRUNGEN
====================
Das Einreiben hat besonders bei Erkältungen eine besonders wohltuende Wirkung auf mich. Auf der Haut wirkt es kühlend. Dies ist furchtbar angenehm, wenn man durch eine Grippe den typischen "Hammerschädel" hat. Die Schmerzen werden bei mir sofort gelindert und man fühlt sich wohler. Das Minzöl riecht zugegebener Maßen sehr extrem nach Minze. Wenn man also die Schläfen ein wenig mit dem Öl benetzt kann es dazu führen, dass die Augen für ein paar Minuten drohen zu tränen. Durch die Linderung der Erkältungssymptome hat mich dies jedoch nie gestört. Gleichzeitig sorgt das Öl dafür, dass man sich entspannt. Gerade vor dem Schlafengehen eine tolle Sache. Man kann sich das Öl auch auf einzelne Stellen im Brustbereich reiben, was die Atmung bei vorherigen Beschwerden erleichtert.
Inhalieren tue ich das Öl bei Krankheit mehrmals am Tag. Dafür ist es garnicht einmal nötig das volle Prozedere des Inhalierens durchzuspielen. Nur einen Tropfen in ein frisches Taschentuch, zusammenfalten, unter die Nase halten und tief durch die Nase einatmen. Danach fühle ich mich sofort weniger angeschlagen.
Auch das Einreiben bei Muskelschmerzen kann ich nur empfehlen. Eine echte Wohltat- einer Erlösung gleich.
Eingenommen habe ich das Öl selbst noch nicht. Bei Verdauungsschwierigkeiten habe ich bisher zu anderen Medikamenten gegriffen. Aber auch hier hat JHP einen einwandfreien Ruf bei allen Leuten, die ich kenne.
ZUFRIEDENHEIT / EMPFEHLUNG
=========================
Für mich ist es ein echtes Heilmittel im Fall von grippalen Infekten. Man fühlt sich zumeist einfach matschig, fertig, alles tut weh, man kann nicht richtig atmen, das Schlucken tut weh und so weiter… das dürfte jeder kennen. JHP ist insofern ein klein wenig magisch für mich, weil es nicht nur die Symptome sofort bei Anwendung prima lindert, sondern gleichzeitig auch das Befinden verbessert.
Man sollte wirklich aufpassen, dass man das Öl nicht zu dicht an die Augen schmiert und keinesfalls in die Augen, denn das Öl ist so konzentriert, dass es einem schonmal Tränen in die Augen treiben kann. Daher erstrecht bitte bei Babies äußerst vorsichtig sein und auf keinen Fall in Babys Gesicht schmieren. Zudem kann ich nur raten es nicht direkt unter die Nase zu schmieren, wenn die Haut unter der Nase schon angegriffen vom vielen Naseputzen sein sollte. Auf aufgerauter Haut ist das konzentrierte Öl auch nicht sehr angenehm.
Das Produkt ist äußerst ergiebig und seine 5,00 EUR allemal wert. Ohne gleich Chemiekeulen zu verwenden kann so kleine Zipperlein prima kurieren.
Eine absolute Empfehlung von meiner Seite und volle Sternchenzahl.
LG
Painia
Geschrieben am: 01. Oct 2006, 13:17 von: Painia
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
japanisches heilpflanzenöl wirkstoff minzöl, japanisches heilpflanzenöl inhalieren, japanisches heilpflanzenöl anwendungsgebiete, japanisches heilpflanzenöl, jhp,japanisches heilöl,nebenwirkungen, jhp nebenwirkung überdosierung, rödler japanisches heilmittel, japanisches heilpflanzenöl anwendung, schlucken tut weh und kopfschmerzen, anwendungjapanisches heilpflanzenöl, japanisches heilpflanzenöl inhaltsstoffe, japanisches öl wirkung, einnahme japanisches heilpflanzenöl, japanisches heilpflanzenöl wirkung, japanisches minzöl, test japanisches heilpflanzenöl, japanisches heilpflanzenöl qualitätsvergleich, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|