| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Computer > Grafikkarten

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
Sehr schnelle Grafikkarte,

Nachteile:
relativ teuer




Sapphire X850 XT mit 256 MB Ram
Bericht wurde 4108 mal gelesen Produktbewertung:  sehr gut
Bericht wurde 0 mal kommentiert Berichtbewertung: 

======
Vorwort
======

Vor einigen Tagen war es wieder einmal soweit. Eines unserer Rechensysteme hat den Geist aufgegeben. Besser gesagt die sich darin befindliche Grafikkarte war durchgebrannt. Also musste so schnell wie möglich eine neue her. Da es sich hier um ein relativ modernes System handelte musste die Grafikkarte, im folgenden GK genannt, gewisse Anforderungen erfüllen. Zum einen musste es eine GK mit PCI express Anschluss sein und zum anderen sollte es eine leistungsfähige GK mit Directx 9.0 und Open GL 2.0 Unterstützung werden. Also eine GK für schnelle grafische Berechnungen und einem dementsprechenden Potential. Da ich bisher sehr gute Erfahrungen mit GK von ATI, und hier speziell mit diesen GK, gemacht hatte bestellte ich eine "Sapphire X850 XT" mit 256 MB Ram (GDDR3) und einer 256 bittigen Speicheranbindung bei einem Händler in unserer Stadt zum Preis von 280 Euro. Die Lieferung erfolgte innerhalb von zwei Tagen und somit war unser System nicht sehr lange lahm gelegt. Es handelte sich um die Retailvariante dieser Karte. Also die Art wo wirklich alles, auch für uns unnötiges wie Spiele, enthalten ist. Naja, einige meiner Mitarbeiter haben hier schon bedarf angemeldet.


======================
Die Verpackung und der Inhalt
======================

Die Verpackung sieht recht eigentümlich aus. Es befindet sich ein Bild eines Aliens (?) auf der Vorderseite. Daneben finden sich die Angabe der Features der GK und ein Hinweis auf eine Altersfreigabe. Dies wohl bezüglich der Spiele. Weiterhin findet man sehr viel Werbung und auf der Rückseite sowie technische Daten vor.

Der Inhalt besteht aus:

Der GK selbst, Sapphire Radeon X850 XT 256 MB

Treiber-CD , Redline Tweak-Utility
CyberLink PowerDVD 5

Spiele:
Splinter Cell - Pandora Tomorrow
Prince of Persia - Sands of Time

Eine Deutsche Anleitung

Eine S-Video-Verlängerung
Eine Chinch-Verlängerung
Ein Chinch/S-Video-Adapter
Ein DVI/VGA-Adapter
Ein Kabel für Stromversorgung


Die GK selbst besitzt ein rotes Platinenlayout und hat einen sehr groß dimensionierten Kühler auf dem Chip.

================
Die technischen Daten
================

(entnommen von der Herstellerseite)

ATi R480 GPU
130 nm Fertigung
520 MHz Chiptakt
16 Pixel-Pipelines
256 MB GDDR3 Speicher
1,6 ns Samsung-Speichermodule
256 Bit Speicheranbindung
540 MHz Speichertakt
34,56 GB/sec Bandbreite
DVI Anschluss
15-Pin VGA Ausgang
TV Ausgang
PCI Express x16 Interface


================
Die Technik im Detail
================

Der auf dieser GK verbaute Chip hat den ATI internen Codenamen R480. Dieser Name gilt für alle X850 Chips innerhalb dieser Baureihe. Der Chip selbst hat 16 Pixelpipelines die nun für einen theoretischen Datendurchsatz von 8,32 GP (Gigapixel) pro Sekunde gut sind. Der Chip selbst taktet mit 520 Mhz und ist somit ein sehr schneller Vertreter seiner Art. Die Fertigungstechnik des Die erfolgt im 130 nm Verfahren. Bisher und jetzt noch Stand der Technik. Der GK-Speicher ist von Samsung und hat eine maximale Zugriffszeit von 1,6 ns. Auch dies ist sehr schnell und gehört zum oberen Leistungssegment. Das es sich hierbei um GDDR3 Speicher handelt gehört für diese Art der GK's zum Standard. Der Speichertakt ist nominal mit 540 Mhz angegeben. Es ist jedoch möglich diesen bis auf 625 Mhz zu erhöhen. Für die beiden Flanken (DDR) rise / falls ergibt sich somit ein nominaler Takt von 1080 Mhz (2 x 540 Mhz) oder maximal 1250 Mhz (2 x 625 Mhz).


Der Kühler ist sehr groß und belegt zwei Steckplätze. Er besteht aus Kupfer und besitzt einen rot eloxierten Lüfter. Dieser Lüfter dreht sehr schnell und man kann ihn im Betrieb hören. Er ist nicht unbedingt leise. Die Wärmeabfuhr geschieht über ein DHS-System das die warme Luft direkt nach außen abführt. Die erhitzte Luft wird quasi nach außen gesogen. Durch die vielen kleinen Kühllamellen / Kühlfinnen aus Kupfer wird die Oberfläche auf dem Kühler relativ groß. Somit ist eine gute Hitzeableitung gewährleistet.

Allerdings ist die GK durch den Kupferkühler auch recht schwer. Gewogen habe ich sie zwar nicht, doch ich schätze dass es sich hier um ca. 450 Gramm handelt.



====================
Die Nutzung der Grafikkarte
====================

Die GK selbst ist schnell eingebaut und wird auch direkt im System als X850 XT erkannt. Allerdings sollte man die neuesten ATI-Catalysttreiber aufspielen. Erst hier wird die GK unter Windows in ihrem vollen Funktionsumfang genutzt.

Da wir die GK nicht übertakten wollten haben wir sie in ihren normalen Spezifikationen betrieben. Somit hat sie auch keine sehr hohe Temperatur erreicht und die Kühlung war vollkommen ausreichend.

Selbstverständlich kann man das Tweakerutility nutzen. Doch damit wird die Garantie hinfällig und die Lebenszeit der GK reduziert sich stark. So etwas muss jeder für sich selbst entscheiden.

Wir benötigen diese GK für die schnelle Darstellung unserer Programme auf dem Bildschirm. Spiele werden auf diesen Systemen von uns nicht gespielt. Deshalb kann ich auch hier keine Angaben machen. Doch es finden sich diesbezüglich bestimmt einige Seiten im Netz.

Die Leistung der GK im normalen Betrieb ist auf jeden Fall ausreichend. Der Anschluß an ein TV-Gerät ist gegeben, wird jedoch von uns nicht genutzt. Durch die 256 MB Speicher treten auch keine Latenzzeiten auf. Alles wird sehr schnell und sauber dargestellt. Die Wiedergabe am Monitor ist sauber und die Signalstärke vollkommen ausreichend.



========
Mein Fazit
========

Diese GK ist für normale Büroanwendungen und Spiele gleichermaßen nutzbar. Die Darstellung der Farben und die Schnelligkeit der Darstellung ist überzeugend. Der Preis liegt im mittleren Segment und wird bestimmt noch etwas fallen.

Die Beigabe von Spielen ist zwar schön, doch für uns nicht interessant. Vielmehr kommt es uns hier auf den stabilen Betrieb und die gute und schnelle Leistung an. Dies ist auf jeden Fall gegeben.

Die Lautstärke ist etwas hoch. Dies bedingt der schnell drehende Lüfter. Er ist nur ein Standardmodell und könnte von Sapphire durch einen besseren und vor allem leiseren korrigiert werden.

Doch alles in allem gesehen ist die GK ihr Geld wert und wird uns hoffentlich, genau wie ihre Vorgängerin, einige Jahre gute Dienste leisten.


Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren,


Geschrieben am: 27. Sep 2006, 15:06   von: miko1960



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download