|
 |
Übersicht > Computer > Computer Komplettsystem > Fujitsu Siemens Scaleo
Vorteile: Sehr schnelles System,
| Nachteile: keine
| |
|
|
 |
Fujitsu -Siemens Scaleo T X2 3800+ System |
Bericht wurde 6491 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
+++ Vorwort +++
Heute schreibe ich meinen einhundertsten Bericht! Und ich habe mir für genau diesen Fall einen besonderen Bericht aufgehoben. Es handelt sich um einen, wie sollte es anders sein, Hardwarebericht! Besser gesagt handelt es sich um ein Computersystem das ich in dreifacher Ausführung geordert habe. Naja, es wird wieder einmal Zeit die Hardware zu erneuern. Und der Zeitraum der gesetzlichen Abschreibung ist erreicht. Jeder Unternehmer weiss was ich meine.
Diese Systeme nun, beinhalten die momentan erschwinglichste Art der 64 Bit Architektur und natürlich auch die Dualcoretechnik. Die CPU's die hier Verwendung finden sind alle "AMD X2 64 BIT 3800+" Prozessoren mit Manchesterkern. Somit stellen sie das untere Ende der Oberklasse dieser Prozessoren dar. Und sie sind allesamt sehr leicht und vor allem sicher, zu übertakten. Der nominale Takt beträgt 2000 Mhz oder 2,0 Ghz. Allerdings sind hier Werte von bis zu 2,8 Ghz möglich. Der Hersteller dieser Computersysteme ist "Fujitsu Siemens". Wie auch bei anderen Systemen von Fujitsu -Siemens, ist auch dieses hier ein High-End System. Die Architektur ist sehr ausgereift und die Leistungswerte sprechen für sich! Aber, um nun ins Detail zu gehen, möchte ich dieses System im einzelnen Vorstellen. Es handelt sich hier nun um den " Fujitsu Siemens Scaleo T" Rechner. Er besitzt eine, wenn auch nicht mehr auf dem höchsten Stand der Technik stehende, Grafikkarte von ATI. Es handelt sich um die "PCIe ATI X700 SE mit 256 MB Speicher". Für unsere Belange ist diese Karte natürlich immer noch vollkommen überdimensioniert. Doch da sie im System integriert ist, nutzen wir ihre Leistung wenn möglich auch aus.
Der Speicher des Systems, also der Hauptspeicher oder auch RAM genannt, ist von Infineon und besitzt die Kapazität von 1024 MB. Es handelt sich hier um 2 x 512 MB Speicher, doublesided, mit einer Latenz von 2,5 ns. Also Speicher der Art " PC3200, DDR 400 CL2,5". Das System ist also für Dualchannel-mode ausgelegt und dementsprechend schnell.
Die Speicherbausteine und das Platinenlayout sind in grüner Farbe gehalten und somit beide von Infineon selbst hergestellt.
Die Festplatte ist eine " Maxtor Diamond Max 10 Serie 6V250FO-250 HDD mit S-ATA 150" Anschluß. Diese HDD besitzt eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 7200 U/min und läuft auf drei internen Speicherplatten. Die mittlere Zugriffszeit beträgt 9,0 ms und sie hat einen Speicherpuffer (Cache) von 16 MB. Es handelt sich hier um eine Sonderanfertigung für genau dieses System. Solch eine HDD habe ich bisher nicht im freien Handel gefunden. Mag sein das man sie mittlerweile jedoch beziehen kann.
Das Mainbord ist eine Sonderanfertigung von Asus und besitzt eine Spezifikation die das Bios nicht ohne weiteres auslesen konnte. Es handelt sich um das "Asus A 8 V". Die Besonderheit ist nun, dass es sich um ein Micro ATX-Bord handelt. Doch hierzu später mehr. Der verwendete Sockel ist ein Sockel 939. Mittlerweile ist er zwar schon etwas überaltert, es gibt schon den Sockel M2, doch immerhin ist er noch sehr oft in Gebrauch. Die Architektur ist eben sehr etabliert und läuft stabil.
Das Gehäuse besitzt zudem eine optisch sehr ansprechende Farbe. Es ist in einem modernen Silber-Anthrazit gehalten.
Ein DVD- +- RW- Doublelayerbrenner von LG rundet das Gesamtbild ab.
Soweit nun zum Vorwort, beginnen wir nun mit den Details!
+++ Der Preis und die Bezugsquelle +++
Diese drei Systeme kosteten mich satte 2700 Euro. Also pro System 900 Euro. Bezogen habe ich diese Systeme über einen Händler in unserer Stadt bei dem ich schon einige Systeme gekauft hatte. Natürlich kann man nun sagen dass es doch recht teuer ist. Man kann diese Systeme mittlerweile schon für um die 600 Euro im freien Handel beziehen!
Hierzu möchte ich jedoch erwähnen: Das stimmt schon, doch darf man nicht vergessen das nicht alleine der Preis zählt; vielmehr muss ich einen gesteigerten Wert auf den Service legen. Und bei unserem Händler stimmt eben auch dies. Sollte hier ein Schadensfall eintreten, werden die Geräte von ihm abgeholt und er bringt zudem in der Regel direkt ein Ersatzsystem mit. Somit ist ein "Weiterarbeiten" gewährleistet. Dieser Pick-Up Service und die Gestellung eines Ersatzgerätes sind mir die 300 Euro Mehrpreis einfach wert.
+++ Das Zubehör, die Verpackung, die technische Ausstattung (technische Daten) +++
<<< Verpackung >>>
Der Rechner (die Rechner) wird / werden in einem sehr stabilen Karton geliefert. Dieser ist innen mit Styropor ausgekleidet und schützt somit den Rechner sehr gut. Weiterführend ist das Gerät nochmals mit einer Schutzfolie umhüllt.
<<< Zubehör >>>
Als Zubehör liegen folgende Komponenten bei:
Ein Handbuch,
Eine Recovery-CD mit dem Betriebsystem Windows Media-Center-Edition
Eine CD mit Works 8.0
Ein Kaltgeräteanschlusskabel
Eine AOL-CD
Eine Funk-Tastatur mit optischer Maus
Ein Gutschein über einen Rundflug innerhalb Deutschlands
Ein S-Videokabel zum Anschluss der Grafikkarte an das TV
Ein S-VHS auf RGB Chinchkabel,
Eine Demo-CD mit Werbung von Fujitsu-Siemens,
Eine Nero-OEM -CD,
Eine Systemtreiber CD,
Zwei CD's mit Grafikkartentreiber und Tools (Power DVD etc.),
<<< Die technischen Daten >>>
Prozessor: AMD 64 X2 3800+ Manchesterkern (2 x 512 Kb L2), Reeller Takt 2,0 Ghz, PR-Rating 3800 + , Original AMD-Kühler,
Mainboard: Asus A8V Micro ATX-Bord
Via- Chipsatz, VT 8237, Systembus 2000 /1600 MT/s,
Dualchannelmode, 1 Gigabit-Lan, Promise 20378 Raid-Controller,
1 x seriell - RS-232 - D-Sub (DB-9), 9-polig
1 x parallel - IEEE 1284 (EPP/ECP) - D-Sub (DB-25), 25-polig
Tastatur und Maus - generisch - Mini-DIN (PS/2-Typ), 6-polig
4xUSB -4x USB 2.0 / 1.0, 4-polig ,1 x Netzwerk - Ethernet 10Base-T/100Base-TX - RJ-45
1 x Display / Video - VGA - HD D-Sub (HD-15), 15-polig
8 Channel Audio Coaxial / Optical, IEEE 1394 (FireWire)
1 CPU- Sockel 939, 4 Speicherbänke DDR, vier GB maximal
1 PCI Express x16 ,2 PCI Express x1 ,2 PCI
Alle externen Anschlüsse sind Farbcodiert.
RAM-Ausstattung:
2 x 512 MB Infineon DDR 400 (PC 3200) Doublesided CL 2,5, Original Infineon,
interner Multiformat-Kartenleser
DVD-Brenner:
LG GSA H10A/N mit folgenden Spezifikationen:
DVD-R, DVD-RW, DVD+R, DVD+RW, DVD-RAM, DVD-R DL, DVD+R9, CD-R.
Lesegeschwindigkeit:
DVD-R/DVD-RW/DVD-ROM: 10x/8x/16x max.
DVD-RAM: 2x, 3x, 5x
DVD+R/DVD+RW: 10x/8x max.
CD-R: 48x max.
Brenngeschwindigkeit:
DVD-R: 2x, 4x, 8x, 16x
DVD-RW: 1x, 2x, 4x, 6x
DVD+R: 2.4x, 4x, 8x, 12x, 16x
DVD-RAM: 2x, 3x, 5x
DVD+R9: 2.4x, 4x, 6x
DVD-R DL: 2x, 4x
DVD+RW: 2.4x, 4x, 8x
CD-R: 4x bis 48x max.
CD-RW: 4x, 8x, 10x, 16x, 24x, 32x
Zugriffszeiten:
DVD: 145 ms
CD: 125 ms
Pufferspeicher: 2 MB
Grafik: (rotes Platinenlayout)
ATI X700 SE GK, PCI Express 256 MB DDR2 Ram Smartshader Hydravision 2D-Beschleuniger für Windows 3D-Beschleuniger für D3D, OpenGL VIDEOSHADER TV, DVI oder Analog Ausgang volle DirectX® 9.0 Unterstützung SMOOTHVISIONTM HD für die Erhöhung der Bildqualität durch optimales Kanten Dual Link DVI CATALYST Treiber Power DVD 5 Single Slot Aktive Kühlung Video Out
Festplatte:
Maxtor 6V250FO-250 S-ATA II, 16 MB Cache, 7200 U/min., 9,0 ms Zugriffszeit, S.M.A.R.T. Technologie; SilentSeek; Native Command Queuing
Transfer rate: 300 MB/s, FDB-Motor (Flüssigkeitsgelagert),
Gehäuse:
Midi-Towergehäuse,
Breite: 19 cm
Höhe: 44 cm
Tiefe: 50 cm
Gewicht: 14,7 Kg
Zusätzliche Einschubmöglichkeiten (Gehäuse):
2 x 3.5" x 1/3H
2 x 5.25" x 1/2H
2 x interne 3.5" 1/3H
(Bezugsquellen der einzelnen technischen Daten):
www.maxtor.com
www.ati.de
www.amd.com
www.asus.com
www.lge.com
www.fujitsu-siemens.de
www.infineon.com
Zu beachten gilt noch:
Die technischen Spezifikationen und der Aufbau der einzelnen Systemkomponenten können sich innerhalb einer Baureihe je nach Verfügbarkeit der einzelnen Teile ändern.
+++ Die Inbetriebnahme und das Arbeiten mit dem Rechner +++
Da hier bei diesem System eine Windows-Media-Edition vorinstalliert wurde, mussten wir erst einmal die Festplatte komplett neu formatieren. Wir nutzen Windows XP Professional mit dem Servicepack 2. Dies installierten wir nachdem alle Anschlüsse am Rechner vorgenommen wurden. Wie zu erwarten gab es hier keine Schwierigkeiten. Die Anschlüsse sind ohne scharfe Kanten verarbeitet und da sie zudem noch farblich kodiert sind, ist ein falsches Anschließen fast undenkbar.
Der Rechner selbst läuft sehr leise und kaum hörbar. Auch die aktive Kühlung der Grafikkarte war fast nicht zu hören. Der Datendurchsatz der HDD ist, dank S-ATA 150, recht hoch und die Menge an Speicherplatz ist mit 250 GB mehr als ausreichend zu nennen.
Der Schlitten des DVD-LW's fährt sehr angenehm und sanft heraus und auch wieder hinein. Dabei verursacht er keinen großen Lärm. Auch das einlesen der DVD's geschieht ohne große Geräuschentwicklung. Da das Laufwerk alle gängigen Formate erkennt ist ein sinnvolles Arbeiten gegeben.
Der Rechner ist sehr ordentlich aufgebaut und durch seine interne Architektur auch sehr schnell. Zudem ist ein Übertakten des Rechners ohne große Probleme möglich. Die Kühlung sollte man hier jedoch durch eine etwas Stärkere ersetzen.
Das optische Erscheinungsbild des Scaleo-T ist sehr edel zu nennen. Er passt sich sehr harmonisch in bestehende Anlagen und Systeme ein.
Seine Spielegeschwindigkeit ist beeindruckend hoch und auch die Grafikkarte ist für moderne Spiele geeignet. Videos kann man über den Rechner selbst ansehen, aber auch mit den beiliegenden Kabeln ist ein Anschluß an ein TV-Gerät möglich.
Durch seinen 11 in 1 Kartenleser auf der Vorderseite kann man ebenfalls unterschiedliche Speicherkarten auslesen und auch beschreiben lassen.
Zu erwähnen ist noch das dieser Computer auf der Rückseite versiegelt ist. Dieses Sicherheitssiegel sollte, wenn möglich, nicht gebrochen werden. Meist erlicht sonst die Garantie. Diese ist mit 2 Jahren angegeben und muss bei etwaigen Garantieansprüchen über den Händler abgewickelt werden.
+++ Die Leistungswerte des Rechners +++
<<< Die Leistungswerte der Komponenten >>>
Dieser Bericht hier bezieht sich auf das Gesamtbild des "Fujitsu-Siemens Scaleo T" und nicht auf einzelne Komponenten. Dies gebe ich im Vorfeld zu beachten.
Für alle, die die einzelnen Test- und Benchmarks rechnerisch und empirisch benötigen, verweise ich hiermit auf die speziellen Seiten im Internet mit den unterschiedlichen Testergebnissen der einzelnen Bestandteile des Systems die ich oben recherchiert und aufgeführt habe.
Für die Leistungswerte der CPU verweise ich auf einen von mir verfassten Bericht der ebenfalls hier bei Ciao zur Verfügung steht.
Die URL lautet: http://www.ciao.de/AMD_Athlon_64_X2_2_GHz__Test_3055361
Wer an den Testwerten der Grafikkarte interessiert ist kann sich hier die Benchmarkwerte im Einzelnen ansehen:
Die URL lautet: http://www.hardware-mag.de/hardware.php?id=319&page=7
+++ Mein Fazit +++
Wir haben drei Systeme erworben und sie laufen alle ohne Probleme sehr stabil und in der Geräuschentwicklung sehr moderat. Der Preis den ich bezahlt habe liegt etwas höher; das hat jedoch, wie oben bereits erwähnt, seine Gründe.
Der Aufbau und die Optik der Rechner ist OK. Seine Leistung ist als modern und schnell zu bezeichnen und dürfte auch noch in absehbarer Zeit unseren Ansprüchen genügen. Wir nutzen diese Systeme hauptsächlich für firmeninterne Anwendungen wie zum Beispiel Officeapplikationen. Hier ist das Gerät fast schon überdimensioniert.
Doch auch wer in der Mittagspause einmal ein kleines Game spielen will kann mit der Leistung des Rechners zufrieden sein. Es laufen alle 3-D Spiele, manche zwar nicht in der höchsten Auflösung und mit allen Filterfunktionen, aber trotzdem sind sie spielbar.
Ich persönlich bin mit diesen Systemen mehr als zufrieden und kann diese Rechner empfehlen. Der Mainstreampreis dürfte sich wiederum immer mehr nach unten bewegen da die Preise der Komponenten, vor allem der CPU-Preis, immer weiter fallen.
Doch auch ein Aufrüsten ist hier jederzeit in bestimmten Bahnen möglich. So kann die Grafikkarte durch eine Stärkere problemlos ersetzt werden. Das gleiche gilt für CPU,RAM und Festplatte. Doch dazu gehört ebenfalls etwas technisches Wissen und sollte von Laien nicht durchgeführt werden.
So, das war's mal wieder!
Ich hoffe dass dieser Bericht bei der Kaufentscheidung hilfreich ist und gefällt.
Ich bedanke mich für das Lesen, Kommentieren und Bewerten.
Geschrieben am: 27. Sep 2006, 15:02 von: miko1960
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
scaleo t 3200 spezifikation, lärm scaleo t, scaleo t download, scaleo t amd64, grafikkarte für scaleo t, schlitten harddisk fujitsu, download treiber ati x700 se, scaleo t pci, treiber ati 700 se pci express, scaleo 400 grafikkartentreiber, scaleo t kühlung, fujitsu siemens scaleo t, fujitsu siemen scaleo t, windows systemtest, scaleo t asus, fujitsu siemens scaleo t 3800, scaleo x testbericht, 6v250fo testbericht, scaleo t fujitsu siemens suche grafikkartentreiber, scaleo t übertakten, handbuch scaleo download, scaleo t cpu taktung, siemens fujitsu pc dual link scaleo, 3800 x2 übertakten max, fujitsu siemens scaleo l 2,8 treiber, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|