|
 |
Übersicht > Haus > Reinigungsmittel > Weichspüler > Kuschelweich Mandarine & Grüner Tee
Vorteile: macht Wäsche weich
| Nachteile: gibt keinen Duft
| |
|
|
 |
Weich aber ohne Duft? |
Bericht wurde 2916 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
befriedigend
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Bald ist es wieder Samstag und dort habe ich meinen Waschtag. Besonders gerne Wasche ich natürlich nicht aber so geht es sicher vielen von euch.
Bei mir sammelt sich, die Woche durch, immer einiges an Wäsche zusammen und ich bin froh das ich eine gute Waschmaschine besitze und inzwischen gutes Waschpulver gefunden habe.
Ich mag es sehr gerne wenn meine Wäsche nach der Reinigung gut duftet und angenehm weich ist. Daher verwende ich auch viel Weichspüler und habe mit diesen Produkten schon einige Erfahrungen gesammelt.
So bin ich mit Lenor Produkten sehr zufrieden und trotzdem musst ich zwischendurch mal eine Sorte von Kuschelweich verwenden.
Sicher bin ich auch von der Werbung beeinflusst worden und der niedliche Bär von Kuschelweich hat mir schon als Kind gefallen.
Einige Zeit wurde vor allem die Sorte Mandarine & Grüner Tee beworben. Schon alleine die ungewöhnliche Mischung interessierte mich und so verging nicht viel Zeit bis ich mir diesen Weichspüler zulegte.
Das Produkt selber kommt in einer billigen, eckigen Plastikflasche daher und besitzt ein Papieretikett welches sich sehr gut von der Flasche entfernen lässt. Aus Umweltschutzgründen eine gute Idee, so kann man Plastik und Papier getrennt entsorgen.
Die Flasche besitzt einen Schraubverschluss mit integriertem Messbecher, dies ist ebenfalls lobenswert vor allem weil Hauptkonkurrent Lenor darauf verzichtet.
Die Plastikflasche selber ist aus milchig eingefärbt lässt aber das giftige grün des Produktes sehr gut erkennen. Auf der Vorderseite des Etiketts ist natürlich der niedliche Bär von Kuschelweich abgebildet, in Verbindung mit einer Decke, wenigen Mandarinen und nur schemenhaft erkennbaren Teeblättern.
Dreht man dann die Flasche im Uhrzeigersinn gelangt man zur Produktbeschreibung.
Die Wäsche soll eine wunderbare Weichheit erlangen und Extrakte aus Mandarine und grünem Tee sollen der Wäsche ein unverwechselbar frisches Dufterlebnis garantieren. Die Rede ist auch von Frische die bleibt.
Das Produkt soll das Bügeln erleichtern, aktiv Farben und Fasern schützen, antistatisch wirken, für duftig weiche Wäsche sorgen und den Tragekomfort erhöhen.
Auf der gegenüber liegenden Seite der Flasche findet man dann die Informationen zum Umgang mit dem Produkt.
Man findet allgemeine Sicherheitshinweise, genauso wie unvollständige Inhaltsstoffangaben.
Die Dosierungsempfehlung ist kurz aber verständlich aufgeführt.
Für Frotee und Baumwolle soll etwa ein Deckel (35ml) verwendet werden und für alle anderen Gewebe empfiehlt sich ein halber Deckel (18ml).
Das Produkt soll biologisch abbaubar und der Hersteller dieses Weichspülers ist Lever Fabergé.
Gehandelt wird dieses Produkt, in der 750ml Packung, zu verschiedenen Preisen, ich finde das es im dm Drogeriemarkt mit 1,50€ am günstigsten ist.
Nun war ich natürlich gespannt wie sich dieses Produkt in der Praxis verhält. Nach dem Abschrauben des Deckels erfolgt die erste Geruchsprobe.
Diese viel sehr positiv aus. Das Produkt verströmt einen frischen, angenehmen Geruch. Doch in meiner Erinnerung duften Mandarinen und auch grüner Tee irgendwie anders. Nach einiger Zeit und mit viel Fantasie kommt es einem jedoch so vor als ob man doch einen Mandarinengeruch wahrgenommen hat.
Aber es duftet wirklich gut und so war ich gespannt wie meine Wäsche danach duftet.
Gewaschen habe ich dann wie immer und an die Dosierungsanleitung habe ich mich auch gehalten. Schon beim herausnehmen aus der Maschine viel mir allerdings auf das die Wäsche fast gar keinen Geruch mehr hat. Nachdem diese dann getrocknet war konnte man von frische und Dufterlebnis nichts mehr feststellen.
Meine Enttäuschung darüber war sehr groß und die Tatsache das die Wäsche einigermaßen weich war konnte mich auch nicht darüber hinweg täuschen.
Ich habe dieses Produkt weiterverwendet und habe mit der Dosierung variiert, das Ergebnis blieb immer gleich. Selbst im trockner konnte sich der Duft nicht entfalten und so wundert es mich nicht das es von Kuschelweich extra Duftsäckchen für trockner und Schrank gibt.
Von Lenor bin ich anderes gewöhnt und ich kann nicht verstehen das ein solch intensiver Duft sich in der Wäsche total verliert.
Fazit:
Leider wurde ich von Werbung und Produkt getäuscht. Kuschelweich macht zwar die Wäsche weich, allerdings nicht mehr wie die Konkurrenz.
Dagegen muss man auf ein Dufterlebnis verzichten da sich dieser irgendwie nicht mit der Wäsche verbindet.
So gesehen bleibe ich lieber bei Lenor, da weiß ich wenigstens was ich habe.
Autor:
Somerset/LeSabre/LeBaron
Geschrieben am: 12. Feb 2003, 06:23 von: Somerset
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
kuschelweich duftsack schrank, waschpulver dm ohne duft, wäsche soll gut duften, lenor bär, frischer geruch von wäsche erhöhen, werbung beeinflusst test, lenor duft trockner, trockner wäsche verliert duft, wäsche wird nicht kuschelweich frotee, duft auf der wäsche, weichspüler antistatisch ohne duft, wäsche weich ohne trockner, lenor duftsäckchen, das umgang mit weichspüler, lenor duftsaeckchen, weichspüler test antistatisch, kuschelweich duftsäckchen, f, duftsäckchen für trockner test Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|