|
 |
Übersicht > Haus > Elektrogeräte > Backautomaten > Aldi Brotbackautomat
Vorteile: wohl schmeckendes Brot und viel Spaß beim Backen
| Nachteile: -
| |
|
|
 |
Was backst du? |
Bericht wurde 5961 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 3 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Oh ja, typisch Mann. Wenn es darum geht, Hausarbeit zu verrichten, dann bin ich nicht der Erste, der HIER schreit. Vor knapp 5 Jahren, im August 2001 als meine Frau und ich wieder mal beim Aldi einkauften, passierte dann aber doch das Unfaßbare. Ich blieb vor dem Brotbackautomaten stehen, der dort für 99,50 DM angeboten wurde. Irgendwie hatte ich unwillkürlich sofort den Geruch von frisch gebackenen Brot in der Nase. Entgegen sonstiger Praxis war ich es diesmal, der meine Frau zum Kauf überreden musste. Also schnell ihre Zweifel aus dem Weg geräumt, ob wir dieses Teil überhaupt benutzen werden oder nicht. Ich versprach ihr, daß ich mich in Zukunft um frisches Brot kümmern würde. Kurzentschlossen noch vier Päckchen von den für 1,79 DM angebotenen Backmischungen in den Wagen und schon standen wir mit dem Karton an der Kasse. Zuhause packte ich das Gerät sofort aus und hielt folgende Teile in den Händen:
_/ _/ _/ _/ _/ LIEFERUMFANG _/ _/ _/ _/ _/
1. Der Brotbackautomat
2. Die Backform
3. Die beiden Knethaken
4. Der Messbecher
5. Der Messlöffel
6. Die beiden Ausziehhaken für die Knethaken
7. Die Bedienungsanleitung
8. Die Garantiekarte
_/ _/ _/ _/ _/ TECHNISCHE DATEN _/ _/ _/ _/ _/
Modell: FIF EBB 010
Netzspannung: 230 V – 50 Hz
Leistungsaufnahme: 800 W
Maße (B/H/T): 28,8 cm/27,3 cm/45,5 cm
Länge Anschlussleitung: ca. 1,4 m
Gewicht: 6,7 kg
_/ _/ _/ _/ _/ BEDIENUNG _/ _/ _/ _/ _/
Natürlich ließ der erste Backversuch nicht lange auf sich warten. Am leichtesten ist es wohl mit den bei Aldi im ständigen Sortiment angebotenen Brotbackmischungen. Dort hat man die Qual der Wahl zwischen folgenden Mühlengold-Produkten: Weißbrot, Bauernbrot, Vollkornbrot, Mehrkornbrot, Sonnenblumenbrot, Kartoffelbrot, Ciabatta, Roggenmischbrot und Vitalbrot.
In der Bedienugsanleitung wird die Zubereitung dieser Backmischungen sehr genau und ausführlich beschrieben. Bei uns hat sich das Bauernbrot als klarer Favorit herauskristallisiert. Zunächst einmal muß man sich drüber im Klaren sein, wie groß daß Brot werden soll. 750 g, 1000 g, oder 1135 g. Die mittlere Variante ist sehr praktisch, da man dann genau mit einem halben Päckchen Brotbackmischung (500 g) auskommt und die zweite Hälfte für das nächste Brot nehmen kann Leider haben wir ein mittleres Brot immer sehr schnell aufgegessen, so daß wir in letzter zeit immer große Brote backen. Beim Bauernbrot muß man dann 660 g Brotbackmischung in die Form geben. Dazu gibt man noch die in der Bedienungsanleitung angegebene Menge Wasser (450 ml). Dieses Wasser soll 35 ° C warm sein. Ich mache das immer nach Gefühl. Bis jetzt sind mir alle Brote gelungen. Wenn alle Zutaten (sehr lecker ist es, wenn man noch Röstzwiebeln dazu gibt) in der länglichen Backform sind, stellt man diese in den Automaten, steckt den Stecker in die Steckdose und wählt das Backprogramm. Dabei ergibt das Programm 1 (Basis) z. B. beim Bauernbrot ein großes, lockeres Brot. Der Backvorgang dauert dann allerdings 3:30 Stunden. Schneller bekommt man sein Brot mit dem Backprogramm 4 (schnell). Das Brot ist dann rusitkaler, kompakter, also genau wie es uns schmeckt. Und es ist schon in 1:58 Stunden fertig. Dann stellt man am Display noch die Bräunung und die Größe ein, drückt auf Start und der Backvorgang beginnt. Ist sehr spannend und man kann von oben in den Automaten schauen, was sich da so tut, wie sich die Knethaken unter dem Brot drehen und der Teig geht.
Nach dem Backen kann man das Brot dann noch bis zu einer Stunde im Automaten lassen. Nach dem Herausnehmen stürzt man es aus der Backform und entnimmt mit den Ausziehhaken die beiden Knethaken (diese befinden sich nach dem Backen unten im Brot). Nicht auszudenken, wenn man da mal draufbeißen würde. Im Brot entstehen durch das Herausziehen zwei kleine Löcher auf der Unterseite. Und Vorsicht: Backform, Knethaken und das Brot sind sehr heiß! Vor dem Schneiden und somit dem ersten Verzehr des Brotes sollte man es nach meiner Erfahrung erst ca. eine halbe Stunde abkühlen lassen. Ansonsten ist es noch sehr weich und zerfällt beim Schneiden. Erwähnen muß ich noch, daß man den Backautomaten auch bis zu 13 Stunden vorprogrammieren kann, so daß man auch morgens auf frisch gebackenes Brot nicht verzichten müsste.
Aber was kann der Brotbackautomat noch? Na, eine ganze Menge: Croissants, Brezeln, Kaffekuchen, Kleiebrötchen, Baguettes, Pizza, Brioches (was ist das eigentlich?), Hefestückchen, Christstollen und sogar Marmelade bzw. Konfitüre. Wir benutzen den FIF allerdings ausschließlich zum Brotbacken. Die restlichen Rezepte sind aber in der Bedienungsanleitung genauestens beschrieben.
_/_/_/_/_/ BEDIENUNGSANLEITUNG _/_/_/_/_/
Auch obwohl wir den Automaten jetzt seit über einem Jahr haben und relativ oft Brot damit backen, komme ich nicht darum herum, immer wieder einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen (siehe oben: ich bin ein Mann). Zum Glück lässt die 23-seitige Bedienungsanleitung keine Fragen offen. Sie gliedert sich in folgende Abschnitte:
1. Sicherheitshinweise
2. Bedienelemente / Teilebezeichnung
3. Bedienung
4. Reinigung
5. Fehlerbeschreibung
6. Zeitlicher Ablauf der Programme
7. Rezepte
Den größten Teil nehmen dabei die Rezepte ein (14 Seiten). Das ist auch gut so. Die einzelnen Rezepte sind sehr genau beschrieben und man kann eigentlich keinen Fehler beim Backen machen.
_/ _/ _/ _ / _/ SONSTIGES _/ _/ _/ _/ _/
Der Hersteller des Brotbackautomaten, die Firma FIF, übernimmt eine Garantie von 24 Monaten auf ihr Produkt. Auf der Garantiekarte findet man folgende Service-Adresse, an die man im Garantiefall das Gerät in Originalverpackung senden soll:
Siemssen Service-Center
Jahnstraße 8 – 10b
64859 Eppertshausen
Außerdem findet man dort eine Hotline-Nummer (0180-500 01 20)
Wann das Gerät wieder ins Angebot kommt kann man auf folgender Internetseite herausfinden:
www.koever.com/aldi/
Dort gelangt man auf eine Aldi-Fan-Seite, die unter anderem Prognosen abgibt, wann bestimmte Angebote bei ALDI erscheinen. Ist also nicht nur praktisch, wenn man den Kauf eines Brotbackautomaten in Erwägung zieht.
_/ _/ _/ _/ _/ MEIN FAZIT _/ _/ _/ _/ _/
Ich habe das meiner Frau gegebene Versprechen gehalten. Wenn uns nach frischem Brot ist, dann befülle ich den Automaten und bin dann ganz stolz auf das, was ich zwei Stunden später der Backform entnehme. Es riecht im ganzen Haus nach frischem Brot und die Kinder sind wie wild darauf. Sicher sparen wir durch den Kauf des Brotbackautomaten nicht den Gang zum Bäcker. Dazu dauert der Backvorgang inklusive Vor- und Nachbereitung viel zu lange. Und sparen tut man auch nicht viel, wenn man den Preis der Backmischung nimmt und dann noch den Energieverbrauch mit hinzurechnet. Aber insgesamt kann ich den Kauf nur empfehlen. Man erhält für einen fairen Preis ein qualitativ hochwertiges Produkt und wenn Papi backt, ist das für die Familie etwas ganz besonderes!
JoergTh für ciao, myMeinung, yopi, dooyoo und jetzt auch q-test!
Geschrieben am: 31. Jul 2006, 22:25 von: JoergTh
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
fif ebb 010, fif 010, siemssen eppertshausen, aldi elektrogeraete garantiezeit, lockeres brot, betriebsanleitung fif brot, brotbackautomat fif ebb 010 gebrauchsanweisung, siemssen service center, kaffekuchen, hersteller aldi elektrogeräte, siemssen service center eppertshausen, fif brotbackautomat, brotbackautomat rezept christstollen, brot automat fif, bauernbrot im automaten, backmischung mann, der backvorgang, koever fif, fif 010 backform, fif brotbackautomat ebb 010, fif brotbackautomat ebb 010 bedienungsanleitung, ebb 010 bedienungsanleitung, brotbackmischung mühlengold, bedienungsanleitung fif backautomat, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|