|
 |
Übersicht > Haus > Pflanzen > Avocado
Vorteile: siehe Bericht
| Nachteile: siehe Bericht
| |
|
|
 |
Avocado: bei uns eine Grünpflanze - in den Tropen ein blühender Baum |
Bericht wurde 5549 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 2 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Hallo, liebe Leser! Heute möchte ich euch mal über die Avocadobirne berichten.
Über 135 verschiedene Avocadoarten sind bekannt, die überall in den Tropen, am häufigsten aber in Nord- und Südamerika wachsen. Dort werden sie als Bäume bis zu 20m hoch. Ihre breiten Kronen tragen das ganze Jahr über grüne, glatte, ovale Blätter. Die Blüten sind gelbgrün, sitzen ganz oben an den Spitzen der Zweige und sollen einen betörenden Duft haben.
Die Früchte, die je nach Art zu verschiedenen Jahreszeiten reifen, können von unterschiedlichster Form, Größe und Farbe sein. Bei uns sind die birnenförmigen am bekanntesten, deren dunkelgrüne Außenhaut glatt oder genarbt ist.
Lange bevor die Europäer nach Amerika kamen, wurde die Pflanze dort schon angebaut und ihr Fruchtfleisch gegessen. Das Fruchtfleisch mit seinem nußartigen Geschmack nannte man in den Herkunftsländern "Soldatenbutter", weil es sich zwar streichen ließ, aber nicht so wertvoll wie "echte" Butter.
Von allen Früchten besitzt die Avocado den höchsten Ölanteil und Kaloriengehalt. Das Öl findet, wie überall bekannt, in der Kosmetikindustrie große Verwendung (eine Maske aus Avocadoscheiben oder Fruchtfleisch hilft gegen trockene Haut).
Ich habe nun im letzten Jahr einmal versucht eine Avocado selbst zu ziehen, nachdem man mir erzählt hat, es solle funktionieren. Ich war sehr skeptisch, habe es aber dennoch versucht. Hier nun die Vorgehensweise:
Zuerst mal sollte der Kern der Avocado nicht zu lange herumliegen, bis ihr ihn einpflanzt, denn sonst verliert er sehr schnell seine Keimfähigkeit! Zu beachten ist auch, daß das spitze Ende nach oben zeigt. Habt ihr zufällig einen Kern erwischt, der zwei runde Enden hat, dann legt ihr ihn quer auf die Erde und setzt ihn erst richtig ein, wenn sich Trieb und Wurzeln zeigen.
Man kann den Kern auch im Wasser ziehen (dies ist die Variante, die ich ausprobiert habe). Und das geht so:
Drei Zahnstocher werden vorsichtig in die Mitte des Kerns eingestochen und auf ein Wasserglas gelegt (oben auf die Öffnung). Das Wasser muß so hoch stehen, daß es den Kern nicht erreicht, aber um ihn herum soviel Feuchtigkeit herrscht, daß er nicht austrocknet. Nachca. 6 Wochen - ich hatte das Hoffen schon fast aufgegeben - da tat sich doch etwas. Der Kern weichte auf und es waren tatsächlich kleine Wurzeln zu sehen. Die beiden Kernhälften begannen sich zu trennen und gaben den Keimling frei!
Nun habe ich den Kern in einen Topf mit Erde gepflanzt - aufpassen, daß die zarten Wurzeln nicht beschädigt werden.
Nun konnte ich fast zusehen, wie der Keimling in die Höhe schoß. Aber das geht nur die erste Zeit so schnell, irgendwann ist erst mal Schluß mit wachsen.
Mein Keimling - ist jetzt ja schon eine richtige Pflanze - hat nach ca. 30cm den ersten Stillstand gehabt.
Nun noch ein paar Tips:
Selbstgezogene Avocadopflanzen schießen oft in die Höhe, ohne sich zu verzweigen. Dann zwickt ihr die Spitze ab und es bilden sich Seitentriebe.
Die Avocado sollte hell und sonnig stehen, ca. 12°C sind optimal. Bei zu großer Wärme verliert sie leider ihre Blätter.
Im Sommer ist die Pflanze sehr durstig und mit lauwarmen Duchen kann man ihr immer eine Freude machen.
Im Frühjahr die Triebe abschneiden, dann wird die Pflanze etwas buschiger im Wuchs.
So, ich hoffe ich habe euch ermutigt, auch mal eine Avocado selbst zu ziehen. Ich finde solche "Experimente" immer sehr spannend und freue mich, daß ich nun auch eine Avocado habe. Der Nachteil ist allerdings, daß man auf die duftenden Blüten und Früchte im Zimmer verzichten muß (es sei denn ihr wohnt in den Tropen).
Geschrieben am: 03. Mar 2003, 11:34 von: enibas
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
avocado ziehen, baum-test, avocado selbst, avocado kern trieb, avocado selber ziehen, avocado selbst ziehen, avocados selbst ziehen, avocado aus kern ziehen, avokado ziehen, avocado trieb, avocado triebe abschneiden, avocado selber ziehen kern, avocado selbst ziehen tips, bäume ziehen aus kernen, baum aus kern ziehen, advocado selberziehen, tropen bäume, vom kern zum baum, avocado kerne ziehen, was ist avocado, avocado wuchs, avokado keimling, avocado grünpflanze, avocado kern selberziehen, avocado baum, avocado kern pflanze ziehen, avocadopflanzen ziehen, advocado baum, avocados selber ziehen, avocado,ziehen, avocadopflanzen, kern einer avocado, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|