| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Essen > Süßigkeiten > Lebkuchen > Weissella

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
liefern weihnachtliche Gefühle lange schon vor den Festtagen

Nachteile:
Kalorien, Kalorien, Kalorien




LEBKUCHEN ...... Was, schon wieder Weihnachten?
Bericht wurde 3950 mal gelesen Produktbewertung:  sehr gut
Bericht wurde 1 mal kommentiert Berichtbewertung: 


Genau diese Frage habe ich mir bereits schon vor 6 Wochen gestellt, als ich zum ersten Mal in unserem Supermarkt mit Bergen von Nickoläusen und süßem Weihnachtsgebäck konfrontiert wurde.
Und was ist das typischste für die Vorweihnachtszeit?
Natürlich ....... Lebkuchen.
Ob groß oder klein, ob mit oder ohne Oblaten, ob eckig oder rund, die Angebote diverser Lebkuchenhersteller tummeln sich seit kurzer Zeit wieder in jedem Supermarkt und belagern die Gänge und Regale mit Tausenden von Kalorienbomben, die ihren Opfern beim Vorübergehen leise ins Ohr flüstern: nimm mich mit! kauf mich! vernasch mich!
Einer sticht dabei besonders hervor:

WEISSELLA .....
... der feine weiche Oblaten-Lebkuchen der Firma Max Weiss.

Auffällig sind sie schon immer, die kleinen rechteckigen Packungen von 12,5 x 8 x 8 cm, die oben abgerundet sind und genau 7 Stück dieser leckeren kleinen, runden Dinger beherbergen, die sich „Weissella“ nennen.
Auffällig dabei ist auch, dass die Packungen oben, in der Rundung, durchsichtig sind, so dass man die schmackhaften Oblaten-Lebkuchen förmlich mit den Augen riecht und schmeckt.
Die Packungen sind äußerst clever und in voller Absicht der Marketingstrategen an den sichtbaren Stellen, also seitlich, sowie vorne und hinten, ziemlich schlicht und einprägsam gestaltet: auf weißem Grund mit feinen senkrechten goldenen Streifen steht geschrieben:
„feine weiche Oblaten-Lebkuchen Weissella“, wobei der Name „Weissella“ in dicker roter Schrift besonders hervorsticht. Das prägt sich ein.
Über den Umfang der Packung zieht sich ein schmaler roter Streifen, der den Besitzer auffordert, genau dort zu ziehen, um an den schmackhaften Inhalt zu kommen. Ist dieser rote Streifen einmal entfernt, entblättert sich die gesamte Packung und die 7 leckeren Teile sind dem Untergang geweiht. Meist sind sie in Nullkommanix im Magen ihrer Eigentümer verschwunden und fallen erst dann wieder auf, wenn sich der werte Konsument zu Hause auf seine Waage stellt.

Doch nun etwas mehr zu diesen kleinen runden Leckerchen.

Weisella ...
... sind feine weiche Lebkuchen auf dünner Oblate gebacken. Weissella Oblaten-Lebkuchen gibt es in den drei leckeren Sorten:
... mit Zuckerguss glasiert,
... mit Schokolade überzogen oder
... ohne Bezug als einfache Nusslebkuchen.

Hergestellt werden die Lebkuchen von der Firma Max Weiss, die seit 1994 zum großen Konzern der Firma Lambertz GmbH & Co. KG, Aachen, gehört.
Die Firma des Gründers Max Weiß wurde bereits 1925 gegründet und hatte ihre Betriebsstätte von Anfang an – wo könnte es auch anders sein – in Nürnberg. 1976 erwarb die Firma in Neu-Ulm ein Firmengelände, wo sie sich im Laufe der Jahre auf ca. 42.000 qm ausbreite und eine hochmoderne Back- und Verpackungsstraße installierte. Der Umsatz der Firma erreichte 1996 die 100 Millionen DM Marke, was zur Folge hat, dass eine zusätzliche leistungsfähige Backstraße in Schwaighofen (bei Neu-Ulm) in Betrieb genommen wurde.

Die Lebkuchen werden aus erlesenen Rohstoffen aus allen Teilen der Welt hergestellt. Ein eigens entwickeltes Qualitätsmanagement überwacht die internationale Norm zur Herstellung von Lebkuchen (ISO 9001) und somit die Verarbeitung von Nüssen aus Kalifornien, Kokos aus Sri Lanka, Feigen aus der Türkei, Früchte, Schokolade, Mehl, Zucker, Honig und natürliche, streng geheim gehaltene Gewürze zu schmackhaften Lebkuchen, die Jung und Alt auf der ganzen Welt das typisch vorweihnachtliche Gefühl vermitteln.

Wenn die Lebkuchen fertig sind, überläßt es die Firma Weiß nicht dem Zufall, wie die Ware zum Kunden kommt. Durch eigene Logistik wird dafür gesorgt, dass die Lebkuchen möglichst schnell in den Handel gelangt, um im frischen Zustand von seinen Käufern genossen zu werden.

Die Lebkuchen enthalten (lt. Packungsangabe):
Weizenmehl, mindestens 20 % Nüsse und Kerne (Hasel- u. Walnüsse, Cashew- u. Mandelkerne), Schokolade, Persipan, Zucker, Glukosesirup, Aprikosen-Feigen-Fruchtzubereitung, Orangeat, Backoblaten, Volleipulver, Gewürze, Apfelextrakt, Stärke, Backtriebmittel Ammoniumhydrogencarbonat, Salz, Aroma.

Die 7 feinen Lebkuchen wiegen 200 g.
Was allerdings an Kalorien, Kohlehydrate, Eiweiß oder Fett darin steckt konnte mir niemand genauer sagen.
Ich finde, die könnte man angesichts der weihnachtlichen Gefühle, die man zu dieser Zeit schon entwickelt, ausnahmsweise einmal vernachlässigen. Hauptsache die Dinger schmecken und man ißt sich nicht krank daran. Vielleicht ist es auch besser so, man könnte sonst vielleicht ein schlechtes Gewissen bekommen.

Also vergessen wir alles Nachteilige und genießen wir gemeinsam den einzigartigen Geschmack dieser Backwaren mit ihrem ureigenen, nämlich weihnachtlichen, Charakter.

Der Geschmack der „Weissella´s“ ist nicht so leicht zu beschreiben.
Beißt man hinein, so merkt man sofort, dass die Mengenangabe zu den Nüssen und Kernen unbedingt stimmt. Sofort entwickelt sich im Mund der typische Weissella-Geschmack der saftigen nussigen Lebkuchen-Backmischung und läßt einen erst dann mit Futtern aufhören, wenn die Packung razeputz leer ist.

Zum Schluss noch einige „trockene“ Informationen:
Hersteller:
Max Weiss GmbH & Co. KG
Junkerstr. 4-6
89231 Neu-Ulm
Tel.: 0731 – 7291 0
Fax: 0731 – 724412
e-mail: SchneiderJ@weiss-lebkuchen.de

Preis: z.Zt. bei miniMAL: DM 2,69 je Packung/7 Stück.

Wahrscheinlich wird der Preis sich noch ändern, je näher Weihnachten heranrückt. Dies kann allerdings auch bedeuten, dass die Dinger teurer werden, weil kurz vor Weihnachten, wenn sich auch der letzte unserer Mitbürger der besonderen Jahreszeit erinnert, ein gewisser Versorgungsengpass für Weihnachtsware entstehen könnte. Dafür sind sie dann nach den Feiertagen zu einem Spottpreis zu erwerben, was jedoch nicht heißen soll, dass ich solange auf diese herrlichen Süßigkeiten warten will.

Und dann, im Frühjahr, heißt es dann wieder: Schonkost, Trennkost. Und unser Küchenmeister wird „Schmalhans“ genannt.

Aber bis dahin wandern noch viele Weissella´s durch meinen Magen.

Guten Appetit und - jetzt schon mal – FROHE WEIHNACHTEN.

Euer: K.B.

08.11.2001




Geschrieben am: 08. Nov 2001, 20:58   von: gfbeck



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download