|
 |
Übersicht > Telekommunikation > Handys > Siemens > Siemens C25
Vorteile: leicht, klein
| Nachteile: schlechter empfang
| |
|
|
 |
Zum telefonieren reichts! |
Bericht wurde 2661 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
befriedigend
|
Bericht wurde 2 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
************
Ich hab mir das Siemens C 25 im Mail letzen Jahres für 150 DM in einem Xtra Pack gekauft. Da mir das Handy nicht so gut gefiel habe ich es ein paar Monate später für 100 DM an meine Mutter weiter verkauft.
************
Sie wurde wohl für alle Schüler und Leute die wenig telefonieren erfunden. Bei dem Kauf des Handys waren 100 DM Startguthaben dabei. Das Prinzip ist sehr einfach. Statt einen Vertrag ist man bei der Xtracard völlig ungebunden. Ich vergleiche es immer mit der Telfonzelle, wo man ebenfalls eine Karte braucht. Wenn man kein Geld mehr auf dem Handy hat kauft man sie einfach eine neue Karte. Die Karten gibt es an fast allen Tankstellen oder in den Elektrofachgeschäften. Es gibt die Karten für 25 DM, 50 DM oder 100 DM. Auf der Karte befindet sich dann so eine Art Pinnummer. Entweder man gibt diese im Handy ein oder man ruft den Kontoservice an und gibt da die Nummer an. Und dann hat man das Guthaben auf seinem Handy.
Ein großer Nachteil der Xtracard ist, dass man mit ihr nicht im Ausland telefonieren kann. Dass geht meines Wissens nach mit keinem Kartentelefon.
Ein weiter großer Nachteil ist, dass man mit Kartentelfonen ins Minus rutschen kann. Und das bietet eine große Gefahr für die Schüler. Denn die Kurzmitteilungen werden nicht sofort abgerechnet, sondern erste in paar Tage später. Dass heißt wenn man eigentlich kein Geld mehr hat, kann man fleißig weiterschreiben, aber dann ist man im Minus. Man sollte immer darauf achten, genügend Geld auf dem Handy zu haben.
*********************
Das Siemens C 25 hat eigentlich ein sehr schlichtes Design. Die Rückseite besteht lediglich aus einer schwarzen Plastikhülle. Sehr gut finde ich, dass man schon bei diesem alten Handy die Oberschale auswechseln kann. Als ich mir das Handy gekauft habe, besaß es eine langweilige, dunkelblaue Oberschale, diese würde ich schnell wechseln da sie nicht schön ist. Es gibt viele schöne Oberschalen mit allen erdenklichen Mustern, da ist für jeden etwas dabei.
Die Tasten haben eine ovale Form und fallen nicht weiter auf. Auffallend ist, dass alle Tasten, auch die Optionstasten eine runde Form haben. Der Trend geht weg von eckigen und hin zum runden. Das grün-gelb leuchtende Standartdisplay ist mittelgroß. Im Rahmen des Displays ist das Firmenzeichen der Firma Siemens eingearbeitet. Störend wirkt die ein paar Zentimeter große Antenne, die nicht ganz ins optische Bild des Handys passt. Ich denke Das Handy wurde für den Normalverbraucher gemacht. Nichts aufwendiges, sondern eine Handy für Jeden.
*********
Das dass Handy ja schon ziemlich alt ist, so ca. 2 Jahre oder noch älter ist es sehr billig. Man bekommt es überall für 50 DM. Diesen Preis finde ich für angemessen, immerhin hat das Handy ja keine großartigen Funktionen.
*********************
Vorweg kann ich schon mal sagen, dass das Siemens C 25 keine ganz besonderen Funktionen hat. Es ist insgesamt auch schlicht gehalten.
Das Handy besitzt eine Standy-by Zeit von nur 100 Std. Okay, vor 2 Jahren war das nicht schlecht, aber mittlerweile ist das viel zu wenig. Die Aktuellen Handys haben eine Stand-by Zeit von 400 Std. oder mehr. Beachtlich ist aber, dass das Handy eine Gesprächszeit von 5 Stunden haben soll. Das wundert mich ein wenig, bei der geringen Stand-by Zeit ist so eine hohe Gesprächszeit außergewöhnlich.
Selbst weiß ich nicht, ob dass stimmt, da ich noch nie 5 Stunden am Stück telefoniert habe. Dass sollte man auch nicht tun, da es ungesund ist so lange zu telefonieren, vor allem mit so einem alten Handy. Die Elektromagnetischen Strahlen können unter Umständen Gehirntumore hervorrufen.
Einen Pluspunkt kann das C 25 beim Gewicht machen. Es wiegt nur 135 Gramm und gehört damit zu den leichten Handys. Im Gewicht steht das C 25 den aktuellen Handys in nichts nach. Dazu ist es auch noch sehr klein. Das Handy ist 117 mm lang, 47 mm breit und 28 mm hoch. Dass war für damals auch schon recht fortschrittlich. Das 4-zeilige Display ist ausreichend. Für damalige Standards war das normal.
Das Handy besitzt auch einen Gesprächs und Gebührenzähler. Es wird also die Dauer des Telefonats angezeigt und die Kosten.
Selbstverständlich kann das Handy Kurzmitteilungen so genannte SMS senden und empfangen. Wobei hier auch schon ein Nachteil feststeht. Bei den Nokia Handys, steht der Name das Absender der SMS dabei, sofern der im Telefonbuch abgespeichert ist. Das ist bei diesem Handy leider nicht so. Da steht immer nur die Telefonnummer dabei. Und dann beginnt die große Ratestunde, war das wohl geschrieben haben könnte. Es gibt auch schon eine Rufumleitung. Wobei ich die Rufumleitung allgemein nicht empfehlen kann, da man selbst mitzahlen muss. Der Anrufer zahlt die normalen Kosten für das Gespräch zu eurem Handy. Und ihr tragt dann die Kosten der Weiterleitung, zum Beispiel ins Festnetz. Dass ist gar nicht so billig, deswegen würde ich von der Rufumleitung abraten.
Kommen wir jetzt zur Menüführung. Siemens hat sich dort sichtlich Mühe gegeben, und es ist sehr einfach aufgebaut. So finden sich auch Neueinsteiger sehr schnell zurecht. Jede Option ist mit einem Zeichen vertreten. Dass heißt für das Telefonbuch steht ein Büchlein, oder für die SMS ein Brief. So kommt man schnell dahin, wo man hin möchte.
Die erste Option ist die Kurzwahl. Diese Option finde ich sehr hilfreich. Hier kann man zehn Rufnummern angeben. Jede Rufnummer wird mit einer Taste belegt. Zum Beispiel rufen sie dann ihre Mutter an, wenn sie die eins drücken. Für die zwei steht dann ihre Arbeitsstelle usw. Diese Funktion habe ich oft gebraucht, da man dann nicht immer die Telefonnummer suchen muss und sie Zeit spart.
Die nächste Option ist für die Kurzmitteilungen. Hier kann man dann die Kurzmitteilung verfassen oder die empfangenen lesen. Leider muss man sich in den SMS immer sehr kurz fassen, da einem nur 140 Zeichen zur Verfügung stehen.
Die nächste Option sind die so genannten Sprachmeldungen. Dazu gehören die Mailbox und die Rufumleitung. Ich würde die Mailbox nicht zu oft abrufen, da dass sehr teuer ist. Man kann dann noch die Umleitung prüfen lassen.
Danach gelangt man zu den Rufeinstellungen. Hier kann man die Ruflautstärke, die Rufmelodie, die Tastentöne und die Warntöne einstellen.
Bei der Ruflautstärke kann man zwischen 5 Stufen auswählen. Es gibt dann die Stufen 1-4 wo eben der Ton dann immer lauter wird. Und die 5 Stufen ist eher eine Option. Hier wird die Lautstärke nach und nach immer lauter.
Es werden einem 20 Rufmelodien zur Verfügung gestellt. Diese sind aber nicht gerade sehr einfallsreich oder aufwendig. Dafür gibt es aber einen Ruftoneditor. Hier kann sich jeder eine eigene Melodie basteln, wie sie ihm gefällt.
Die nächste Option ist das Telefonbuch. Man kann 125 Rufnummern speichern. Meiner Meinung nach ist das völlig ausreichend, ich habe diesen Speicher noch nie voll und ganz in Anspruch genommen. Sehr gut finde ich auch, dass man sich seine eigne Rufnummer einspeichern kann. So muss man sie sich gar nicht merken, sonder kann immer nachlesen.
Danach kommen die Anruflisten. Hier wird aufgelistet wen man angerufen hat, wer angerufen hat und welche Anrufe man entgegengenommen hat.
Und zu guter letzt kommen die Einstellungen. Hier kann man dann die Sprache ändern, eine Kindersicherung einstellen, den Pin ändern usw.
*******************
Ich finde das Handy ja nicht gerade prickelnd, deshalb habe ich es auch gleich wieder an meine Mutter weiterverkauft ;-) Ich bin der Meinung dass es für die einfachen Sachen und zum telefonieren reicht. Mit Wap oder eine Infrarotschnittstelle kann das Siemens C 25 leider nicht dienen. Man muss mit den einfachen Funktionen auskommen. Der Empfang ist trotz der Außen angebrachten Antenne nicht so gut. Der Empfang wird mit Dreiecken dargestellt, dass beste sind 4 Dreiecke.
Meistens habe ich nur eins oder zwei. Die Akkulaufzeit ist auch zu kurz. Wobei der Akku für damalige Verhältnisse sehr klein ist. Aber wenigstens ist das Handy robust. Mir ist es schon ein paar Mal aus ca. 1 Meter Höhe heruntergefallen, doch es ist nichts passiert. Ich hab schon manchmal gehört, dass das Display gesplittert ist, aber dass ist bei mir nicht passiert. Ich war mit dem Handy nicht ganz zufrieden, aber für den normalen Gebrauch reicht es vollkommen aus. Die Antenne ist aber störend. Sie ist doch ziemlich groß und macht sich bemerkbar. Aber für den Preis kann man es ruhig kaufen.
Geschrieben am: 02. Nov 2001, 18:52 von: YOUR-FRIEND
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|