|
 |
Übersicht > Haus > Garten > Elektrische Gartengeräte
Vorteile: immer noch besser als aufblasen
| Nachteile: geringe Leistung, viel zu laut
| |
|
|
 |
Ohwei, --- ein Weichei ! -Crane, elektrische Gebläsepumpe - |
Bericht wurde 3788 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
mangelhaft
|
Bericht wurde 3 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Ohwei, ---- ein Weichei !
Vor das Vergnügen haben die Götter bekanntlich den Schweiß gesetzt.
Insbesondere wenn es sich um das Aufpumpen von Gummibooten und dergleichen handelt.
Ebenso es liegt in der Natur der Sache, dass die Witterung sich nicht gerade kühl darstellt, wenn man sich entschließt ein solches Unterfangen in Angriff zu nehmen.
Und was springt dem, nicht unermüdlichen, Fußpumper da förmlich ins Auge ? Die wöchentliche Aldi-Werbung, die eine elektrische Gebläsepumpe, 230 V,zum „schnellen Aufpumpen und Entlüften großer Artikel, wie Boote & Camping/Gästebetten etc.“ anpreist.
Und das für geschenkte 14,98 DM !
Wahlweise für Kabel oder Zigarettenanzünder !
That`s it !
Kurz vor 9 schon reiht sich der zukünftige Motorpumper in die Schlange vorm Discounter ein, könnten ja viele das Teil ergattern wollen.
Mit Produkten von Aldi hat man bislang nicht unbedingt die schlechtesten Erfahrungen gemacht.
Reingespurtet, nach der Pumpe gefahndet, gefunden, gegriffen und zur Kasse gestürzt
Die mit dem Kabel hat man gewählt, denn wer weiß, was die Autobatterie dazu zu sagen hätte, außerdem will man in erster Linie das große Becken im Garten für den Nachwuchs mit Luft befüllen.
Zuhause angekommen schreitet man mutig zur Tat, der passende Adapter ist schnell gefunden, sind alle gängigen dabei.
Im Kreise der staunenden Angehörigen verbindet man die Pumpe, leuchtend gelb übrigends, mit der Steckdose einerseits und mit dem Ventil des Beckens andererseits.
Betätigt den „on“ Schalter und....
begibt sich beruhigt zu einer bereitstehenden, wohl verdienten, Tasse Kaffee.
Mit lauten Getöse hat sich die Pumpe in Gang gesetzt, jetzt schauen die verblüfften Nachbarn schon zu, ist ja nicht zu überhören.
Peinlich, als solch ein Bequemheimer entlarvt zu werden !
Äußerlich gelassen beäugt man aus den Augenwinkeln die Entwicklung der Dinge, aber da entwickelt sich nichts.
Und immer noch nichts und immer noch nichts.
Na ja, in solch ein Becken geht eben viel Luft rein, gut Ding will schließlich Weile haben.
Aber nach 30 min muß man die Pumpe ausschalten, zwecks Überhitzungsschutz. Es riecht auch schon und die gequälten Ohren spielen auch nicht mehr mit .
Genervt betätigt man den „off“ Schalter.
Wohltuende Ruhe kehrt ein. Bei genauer Überprüfung der bereits eingeblasenen Luftmenge stellt man fest, dass diese minimal ist und errechnet, dass es Herbst sein könnte, bis das Becken schlussendlich gefüllt sein würde, Abkühlpausen mitgerechnet.
Der Nachwuchs lamentiert, hat Freunde zum Plantschen bestellt und die sind schon im Anmarsch.
Unter den mitleidig-hämischen Blicken der umliegenden Anrainer greift man entschlossen zum herkommlichen muskeltrainierenden Pumpgerät und beweist, wie überlegen menschliche Anstrengung der schnöden Technik ist.
Und schließlich....man ist ja kein Weichei.
Geschrieben am: 08. Oct 2001, 23:40 von: harmonbaker
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|