|
 |
Übersicht >
Vorteile: Schneller wissen ob Pulli oder Bluse
| Nachteile: Früh wissen, dass es doch der Pulli sein muss ;)
| |
|
|
 |
Blomus Fensterthermometer GRADO |
Bericht wurde 6947 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
gut
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
nicht bewertet
|
Hallo,
jeden Morgen liege ich im Bett und frage mich bzw. meinen Mann wie warm oder kalt es denn heute ist. Und immer wieder dieselbe Antwort: Woher soll ich das denn wissen? Für uns Frauen kann diese Unwissenheit doch zu einem wahren Zeitkiller werden. Ewig vorm Kleiderschrank gestanden, um zu überlegen, welches Outfit heute an der Reihe ist und dann der Schock. Es ist viel kälter als gedacht. Da hat die Sonne wohl falsche Schlüsse zugelassen. Mein Mann war die ständige Fragerei und anschließende Nörgelei meinerseits irgendwann leid. Um große Streitereien zu vermeiden, kam er eines Tages mit einem Geschenk. Es war ein Fensterthermometer. Im Nu war das selbstklebende Fensterthermometer GRADO von Blomus an der Außenseite unseres Schlafzimmerfensters angebracht. Nun fragt ihr euch sicher, wie ein Thermostat außen am Fenster unser morgendliches Problem lösen soll. Der Clou des Gerätes ist seine auch optisch ansprechende Aufmachung. Der Rahmen ist zwar aus stabilem Edelstahl, aber die Anzeigefläche ist aus durchsichtigem Kunststoff. So kann ich also auch von drinnen bequem die Temperatur ablesen. Die Skala des Thermometers reicht von -35° C bis zu 55°C. Für unser hiesiges Klima also mehr als ausreichend. Nach dem Aufstehen werfe ich nun einen kurzen Blick auf das Thermometer und wähle ein passendes Outfit aus. Auch wenn ich meinen Mann zunächst ein bisschen belächelt habe, bin ich heute überglücklich über dieses Geschenk. Der Morgen zwischen uns beginnt nun viel ausgeglichener und entspannter. Meine nervige Frage ist nun hinfällig. Diese 20 Euro hat mein Mann wirklich perfekt investiert. Das Fensterthermometer von blomus ist hochwertig verarbeitet und wird unser beider Nerven wohl noch lange schonen. Ich habe die Optik eben schon einmal erwähnt. Ihr solltet euch nicht davor fürchten, dass man jetzt einen großen, auffälligen „Fleck“ auf der Fensterscheibe hat. Edelstahl, Kunststoff und Acryl verbinden sich zu einem harmonischen Miteinander. Der durchsichtige Kunststoff lässt weiterhin Licht durch. Das Thermometer fällt wirklich kaum auf und ist dennoch so hilfreich.
Geschrieben am: 27. Feb 2012, 18:38 von: debeo80
Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|