|
 |
Übersicht > Computer > PC-Zuberhör > USB-Hubs & Co > Hama 4 Port USB-Hub
Vorteile: mit Netzteil,
Betrieb auch ohne Netzteil möglich,
Verlängerung durch Schnur,
Verbesserung der Zugänglichkeit durch Schnur,
auch für Reisen möglich.
| Nachteile: zusätzliches Kabelwirrwar durch das Netzteil
| |
|
|
 |
optimopti |
Bericht wurde 3869 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Vorwort
*************
USB – Hubs werden inzwischen überaus vielfältig in den Geschäften angeboten, und gleichzeitig existieren immer noch eine Menge Leute, die gar nicht wissen, was ein Hub überhaupt ist. Dies, wie es funktioniert, Vor- und Nachteile werden nun in diesem Bericht geklärt.
Ich bin zu meinem Hub gekommen, indem ich ihn gestern zu Weihnachten geschenkt bekam.
Basics
**********
Ein USB – Hub ist eine Verteilersteckdose für den USB – Anschluß im PC bzw. Laptop. So wie wir es seit Jahrzenten im Strombereich machen, wenn wir zu wenig Steckdosen haben, kann man es auch im Computerbereich tun, wenn man zu wenig USB – Anschlüsse hat. In einen USB – Anschluß steckt man den Hub, und hat dann auf der anderen Seite 2, 4, 6, 7 oder 8 USB – Ports, also Anschlüsse. Der größte Hub, den ich bisher gesehen habe, hat 8 Anschlüsse.
Die großen Hubs sind größtenteils aktiv, d.h. sie haben eine externe Stromversorgung, was bedeutet, daß man noch ein Netzkabel im Lieferumfang hat. Interessanterweise kann man diese aktiven Hubs aber auch ohne das Netzteil betreiben. Die Minihubs sind immer ohne externe Stromversorgung, d.h. sie ziehen den Strom aus dem PC / Notebook und die Geräte, die man daran anschließt ziehen dann auch wiederum den Strom, den sie benötigen aus dem PC / Laptop. Je nachdem welche und wie viele Geräte man mittels des USB – Hub an den Rechner anschließt, kann es zum Zusammenbruch des Laptops kommen.
Bei den Minihubs kann man Modelle mit Schnur und Geräte aus einem Stück finden.
Kriterien zur Kaufentscheidung
****************************
Bei der Kaufentscheidung – die bei mir, wie ihr wißt, nicht gefallen ist – sollte man als erstes an die Stromversorgung denken, und damit einhergehend, den aktuellen, den anstehenden und den eventuell zukünftigen Bedarf genau bedenken. Die wichtigste Frage ist: Was möchte ich alles mit USB an meinen Rechner anschließen, und wie viele USB – Anschlüsse hat der Rechner / Laptop bereits.
Hat man geplant alles, was mit USB geht, über den Hub zu betreiben, weil z.B. die USB – Schnittstellen an der Rückseite des Rechners sind, und damit relativ unzugänglich, bzw. im Computerschrank eingebaut ist, sollte man einen großen Hub mit 8 Ports nehmen, damit man sich alle Möglichkeiten offenhält.
Hat man einen alten Laptop, der ausschließlich einen USB – Anschluß hat, bedeutete dies, daß man alles, was man anschließen möchte, über den Hub betreiben möchte. Auch in diesem Fall sollte man einen großen Hub nehmen, und zwar einen mit externer Stromversorgung, weil einige Geräte sich den Strom aus dem Laptop ziehen, und es dann besser ist, für eine zusätzliche Stromquelle zu sorgen.
Hat man die Situation, daß man die USB – Anschlüsse so am Laptop angeordnet hat, daß sie ungünstig zu bestücken sind, kann eine kleiner Hub mit Schnur helfen, weil man dadurch die Möglichkeit hat, sich den USB – Anschluß so zu arrangieren, wie man das Pheripherie-Gerät am besten anschließen kann. Dabei denke ich z.B. an eine Blootooth oder W-Lan – Dongle mit Antenne oder an eine klobige Fernsehkarte in Form eines USB – Steckers.
Einige Leute bräuchten keine zusätzlichen Anschlüsse, benötigen aber zusätzlichen Strom, weil sie so viele Geräte gleichzeitig per USB an den Laptop anschließen wollen (z.B. Digicam, Scanner, externe Festplatte, Fernsehkarte), die alle Strom aus dem Laptop ziehen, so daß der Laptop nicht genug Strom liefern kann. Dann ist ein großer Hub mit Netzteil gefragt.
Man sieht schon hier, ein kleiner Hub, ist selten gefragt.
Möchte man aber speziell einen Hub für unterwegs oder für die Reise, dann ist ein Minihub besser, aber nicht notwendig. Denn da man die großen, also aktiven Hubs auch ohne das Netzteil betreiben kann, eignen sie sich ebenso für den mobilen Gebrauch.
Sollte man einen älteren Laptop haben, der nur über einen USB Anschluß verfügt, und man hat nicht so hohe Ansprüche, sondern möchte nur eine Maus, oder für die Freaks eine Tastatur anschließen und dann natürlich ab und an den Drucker. Dann reicht der Minihub ebenfalls völlig aus.
Als zweites ist die Frage nach dem USB – Standard zu stellen. Es gibt nämlich 1.0 und 2.0 bei USB, wobei sie sich nur in der Geschwindigkeit der Datenübertragung unterscheiden, und 2.0 der Schnellere ist. Hat man am Rechner 1.0 und kauft sich einen 2.0 Hub, schadet und nutzt das nichts. Andersherum wenn man USB 2.0 am Rechner hat, aber einen 1.0 USB – Hub kauft, schadet man sich selbst, weil man dann nicht mehr die von USB 2.0 gebotene Geschwindigkeit nutzen kann. Aber es würde funktionieren. Also auf jeden Fall einen 2.0 – Hub kaufen, so meine Meinung.
Preis
********
Ich kann mich dazu nur eingeschränkt äußern, weil ich das Gerät, wie gesagt geschenkt bekam. Allerdings kann ich euch berichten, was ich beim Bummeln im Elektrodiscounter für Preise gesehen habe. Dort war der billigste aktive Hub (von Vivanco) für 9,99 € erhältlich. Aufwärts geht es im Preisbereich natürlich immer. So kann man auch für 25,- oder 30,- € Hubs kaufen oder gar ca. 50,- € dafür ausgeben.
Design
*********
Es handelt sich hier um einen schwarzen flachen Kasten, der vorne die USB-Ports hat. In der Richtung Design gibt es leider nichts aufregendes zu berichten.
Inbetriebnahme
****************
Die Inbetriebnahme besteht ausschließlich in dem Einstecken, also Zusammenstecken. Das Einspielen einer Software ist in diesem Fall nicht notwendig, da der Rechner / Laptop / Notebook das Gerät sofort von alleine erkennt.
Benutzung
************
Der USB – Hub wird, wie gesagt in die USB – Schnittstelle des PCs oder Laptops gesteckt, und dann werden die Geräte eingesteckt. Also wirklich vergleichbar mit einer Verteilersteckdose mit Verlängerungsschnur.
Bei mir hat alles gut geklappt und einwandfrei funktioniert.
Ich schließe nie viele Geräte gleichzeitig an. Mein Drucker wird nur eingesteckt, wenn ich drucken will, die Fernsehkarte nur wenn ich fernsehen will und so weiter.
Vorteile
**********
Durch die Option, das Gerät auch ohne Netzteil zu nutzen kann man mobil damit arbeiten, also es ggf. auch mit auf eine Reise, bzw. Dienst – Termin mitnehmen.
Durch die Schnur sind Unzugänglichkeiten der USB – Schnittstellen am Rechner auszugleichen.
Kritik / Nachteile
****************
Zusätzliches Kabelwirrwar durch das Netzteil.
Fazit
*********
Ich würde in jedem Fall einen aktiven Hub empfehlen, und kann auch mit gutem Gewissen zu einem Hub von Hama raten. Es ist in diesem Falle nicht wichtig einen Markenartikel zu erwerben.
Geschrieben am: 21. Oct 2006, 22:14 von: campimo
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
laptop notebook test vergleich, fernsehkarte für laptop, usb fernsehkarte test, mini-hub ohne externe strom, was ist besser usb hub mit oder ohne netzteil, vor- und nachteile eines laptop/notebook, welche fernsehkarte kann hat alle anschlüsse, laptop fernsehkarte, wenn usb anschlüsse zu wenig strom haben was tun, externe fernsehkarte für pc, externe fernsehkarte pc, usb fernsehkarte laptop, steckdosenleiste testvergleich, vivanco maus funktioniert am laptop nicht, usb hub mit oder ohne netzteil besser, fernsehkarte pc usb test, fernsehkarte für den laptop test, laptop vergleich, hama fernsehkarte, laptops mit fernsehkarte, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|