|
 |
Übersicht > Elektronik > Audio & Hifi > Stationäre Audio-Geräte > Sonstiges
Vorteile: Die Projektion ist nett
| Nachteile: Durch Dauerprojektion ist Stromverbrauch sehr hoch
| |
|
|
 |
TCM Projektionswecker |
Bericht wurde 17950 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
gut
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Einleitung
Der TCM Projektionswecker, welcher bei mir neben meinem Bett steht war unbedingt notwendig. Mein Alter Funkwecker ist schon beim Berühren fast auseinandergefallen, da war es nur gut, das ich ihn bekommen habe. Er steht jedenfalls nun schon seit einiger Zeit neben meinem Bett, nach einiger Zeit des Hereinfindens, komm ich aber nun mittlerweile mit diesem Teil klar. Dank der Anleitung und der Zeit in der ich ihn schon besitze, aber hier folgt jetzt der Bericht dazu!
TCM
TCM ist eine Firma die eigentlich nur bei Tchibo ihre Produkte verkauft, dies sind dann auch immer Produkte welche im elektrischen Bereich einzuordnen sind. Über die Qualität der Produkte gibt es nur ein Wort zu verlieren, um es klar und deutlich auf den Punkt zu bringen, durchschnitt! Die Produkte sind zwar meist sehr billig, aber dafür hapert es auch manchmal an der Funktionalität dieser Geräte. Aber beim TCM Projektionswecker ist bisher noch nichts besonders in negativer Hinsicht aufgefallen. Auch ist es so, das die Produkte nur für eine gewisse Zeit käuflich zu erwerben sind, denn das Sortiment wird immer erneuert, wenn Tchibo seine neuen Aktionen eröffnet. Tchibo-Shops gibt es in Tchibo-Läden, oder auch manchmal in großen Supermärkten, dort kann es auch mal vorkommen, das es dort eine Tchibo-Ecke gibt.
Preis
Den Wecker muß es damals für etwa 20 Euro gegeben haben, ich habe nocheinmal nachgefragt. Aber ich glaube nicht das es dieses Produkt in der Form wie ich es habe noch gibt, wenn dann sind bestimmt schon aktuellere Wecker im Umlauf. Aber bei ebay gibt es noch diese Wecker, sie sind dort auch für wenig Geld zu ersteigern, wie ich es letztens gesehen habe.
Anleitung
Was soll ich dazu noch sagen, die Anleitung beinhaltet 34 Seiten, und sie ist nur auf deutsch. Auf den 34 Seiten wird wirklich über alle Optionen berichtet und alle Möglichkeiten die es mit diesem Wecker gibt, danach, wenn man die Anleitung durch hat dürfte es keine Probleme mehr mit der Bedienung geben. Es ist auch alles kinderleicht beschrieben in der Anleitung, keine schwierigen Formulierungen, oder gar nichtssagende Sätze, wie man es meist aus koreanischen Anleitungen herauslesen kann! Aber das ist halt der Vorteil an deutschen Produkten.
Technische Daten
Auch hier gibt es wieder technische Daten, die zum Teil auch sehr nützlich sind. Die Betriebstemperatur liegt nämlich zwischen –5 und +50°C! Als Spannungsversorgung werden zwei AA Batterien mit 1,5 Volt benötigt. Der Wecker hat eine interne Ferritantenne und er führt zu jeder vollen Stunde einen Zeitvergleich mit dem Sender aus. Zum Wecker wurde übrigens auch ein Netzteil mitgeliefert, dies dient hauptsächlich dafür, wenn man die Projektion ständig laufen lassen will, ist der Stromverbrauch höher, und da machen die Batterien halt nicht so lange mit. Der Wecker ist etwa 10 cm hoch und 15 cm lang, die breite beträgt etwa 3 cm. Unten ist noch zusätzlich ein Ständer angebaut, damit der Wecker nicht so leicht umkippen kann.
Design
Der Wecker hat die Farbe silber. Vorne hat er eine leichte Abrundung und dort befinden sich auch das Display und die Bedientasten. Oben ist dann die ganz besonders wichtige Spieltaste(Projektion), mit der kann man zum einen die Display-Anzeige erleuchten und zum anderen kann man die Uhrzeit an die Decke werfen. Der Wecker sieht schonmal sehr modern aus, also vom Design gibt es nichts zu kritisieren. Silber ist auch eine Farbe, die eine Gewisse Pflege und Eleganz ausstrahlt. Das Display ist Oval gehalten, oben ist die aktuelle Zeit abzulesen und unten ist die Weckzeit zu lesen. Die Schrift ist schön groß und deutlich und läßt sich auch von größeren Entfernungen leicht erkennen. Der Wecker steht von mir nun zirka 2 Meter weg, ich kann die Uhrzeit genau erkennen, ohne Brille, obwohl ich eigentlich immer eine trage.
Der Wecker
Zu erwähnen wäre vielleicht das es sich hier um einen Funkwecker handelt. Die Zeit wird also automatisch per Funk eingestellt. Der Wecker ist so, das oben auf dem Display die Uhrzeit steht, und unten die Weckzeit. Das Display ist gut lesbar, am Tag und in der Nacht, beleuchhtet es man in der nacht, kommt einen eine beruhigend wirkende grüne Farbe entgegen. Unter dem Display befinden sich drei Tasten, die linke Taste ist die Alarm on/off Taste. Hier kann man einstellen ob man geweckt werden möchte oder nicht, diese Taste dient für beide Einstellbaren Alarme. In der Mitte befindet sich die größte Taste, hiermit kann man unter anderem die Weckzeit einstellen, mit Hilfe der Pfeiltasten, und mit der rechten Taste kann man unter anderem auch den Wochentag und das Datum anschauen, wenn man sie länger als drei Sekunden drückt, dann ist es auch möglich die Uhrzeit, das Datum, die Sprache, den Wochentag oder die Zeitzone zu wechseln. Oben ist dann die Projektionstaste. Links vom Wecker ist eine 24h-Taste, mit der man in den Bereich kommt, wo man dann die Weckzeit einstellen kann. Diese Taste zeigt auch die Weckzeiten an, und Mithilfe dieser Taste kann man auch den Alarm unterbrechen. Rechts vom Wecker ist eine Focus Taste, sie dient zum einstellen der Projetkion. Es gibt auch noch eine Schiebetaste am hinteren Teil des Weckers, hier kann
Die Projektionstaste
Sie ist das besondere an diesem Wecker. Ein Grund warum ihn viele sich erst gekauft haben. Denn sie erleuchtet nicht nur das Display, sondern auch die Decke. Denn oben befindet sich eine Öffnung wo dann die Uhrzeit im Rotlicht rausgeschossen kommt. Wenn es dunkel ist erkennt man es ganz gut, natürlich sollte man nicht so verpeilt sein und die Uhrzeit falsch herum lesen, aber das ist Gewohnheitssache, rechts davon befindet sich ein Drehknopf mit der Aufschrift Focus, hier kann man einstellen, wie genau man nun die Projektion möchte. Ist es hell funktioniert die Projektion natürlich nicht, oder nicht so gut, aber wenn es dunkel ist, kann man die dunkle Schrift an der Decke erkennen. Diese Option ist aber nur purer Luxus, oder besser gesagt pure Faulheit, es ist halt nur eine Spielerei, denn wenn man schon auf die Taste drücken, dann kann man sich auch die Mühe machen, seinen Kopf zur Seite zu drehen und anhand des Displays ablesen wie spät es nun ist. Der Wecker hat jedoch auch einen schwenkbaren Projektorarm, also die Projektion muß nicht immer auf die Decke gerichtet sein, aber es lohnt sich schon ein etwas ebener Bereich zum anschauen der Zeit, denn sonst kann die Zeit verfälscht werden. Die Projektionstaste beleuchtet die Anzeige für 5 Sekunden, sie wirft auch für 5 Sekunden das Bild an die Wand. Sie dient aber zugleich auch als sleep-Taste, wenn der Alarm, also der Weckruf ertönt, dann kann man mit Hilfe dieser Taste den Alarm für 8 Minuten unterbrechen.
Vorteile
Die Projektion sollte man schon als Vorteil betrachten, obwohl es auch eine typische Spielerei ist, aber immerhin gibt es nicht viele Wecker die dies können, also hat man schon etwas besonderes. Also ich will damit sagen, das dieser Wecker einer der ersten war, welcher diese Option bot. Außerdem finde ich das Design richtig passend, es ist schon silber gehalten und auch die Form ist der Zeit entsprechend angepasst. Außerdem finde ich sehr gut und bisher mir auch unbekannt, das man zwei Weckzeiten gleichzeitig einstellen kann. Ich habe dies bisher noch nicht gesehen, ist eine gute Idee!
Nachteile
Als weitere Möglichkeit die der Wecker bieten könnte, wäre vielleicht noch eine Temperaturanzeige, eigentlich sinnlos für einen Wecker, oder besser gesagt nicht so bekannt, aber wäre eine nette Zusatzoption. Aber dies ist halt nicht lebensnotwendig. Auch so hätte das Display noch viel mehr Infos vertragen, da hinkt es einigen modernen Weckern hinterher, aber man sollte bedenken das die Hauptaufgabe eines Weckers das wecken ist, und das kann er! Die Projektion verbraucht auch sehr viel Strom, dazu wurde ja auch extra das Netzteil mitgeliefert, wenn man es also die ganze Zeit an hat, dann schnellt auch der Stromverbrauch in die Höhe, aber man muß es zum Glück nicht immer an haben. Wirklich schlechtes habe ich am Wecker nicht mehr finden können, oder besser gesagt, bis jetzt konnte ich keine neuen Nachteile entdecken. Wie empfindlich oder stabil der Wecker ist, konnte und wollte ich bisher noch nicht testen.
Meine Erfahrungen
Als ich den Wecker bekommen habe, ist anfangs natürlich etwas schief gelaufen, wie ich nunmal so bin, habe ich nicht die Anleitung durchgelesen und wurde mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen, weil der Alarm losging. Aber das war eher Vergesslichkeit. Der Alarm geht sowieso immer nach einigen Minuten wieder aus. Was eigentlich schlecht ist, denn wenn einer einen tiefen Schlaf hat, ist er somit sehr schwer zu wecken. Aber man muß auch einen sehr tiefen Schlaf haben, denn das Geräusch ist sehr unangenehm und verleitet einen schon so richtig zum Aufstehen.
Als ich dann die Anleitung durchgelesen habe und mir den Wecker nocheinmal richtig vorgenommen habe, hat es dann aber endlich geklappt. Ich habe ein gutes Gehör und höre immer wenn der Wecker klingelt. Aber auch mit durchschnittlichem Gehör kriegt man das Geräusch locker mit. Da es ein Funkwecker ist, stellt er die Zeit immer automatisch ein, so kann es zum Beispiel erst gar nicht passieren, das man es vergisst die Uhren auf Sommerzeit umzustellen, oder Winterzeit. Denn der macht das ja von alleine. Verschlafen habe ich jedenfalls noch nicht mit diesem Gerät.
Fazit
So einen Wecker kann ich eigentlich nur weiterempfehlen, aber mittlerweile gibt es sowieso massig viele davon, da ist es egal was für einen man nun nimmt. Die Qualität ist sowieso immer die gleiche. Aber es lohnt sich bei der Auswahl auch auf den TCM Projektionswecker zuzugreifen. Damit will ich nur sagen, das man beim Kauf dieses Weckers nicht viel falsch machen kann, er ist in einer Preisklasse angeordnet, die akzeptabel ist und funktionieren tut er auch!
Aber im Gegensatz zu den absolut billigen Teilen, die wirklich nur die Weckzeit anzeigen, ist der hier schon etwas besonderes. Die Batterien halten auch lange, was eigentlich auch logisch ist, denn soviel verbrauchen Wecker nicht. Durch die Projektion wurde ja auch ein Netzteil mitgeliefert, aber das ist dafür vorgesehen, falls man will das die Projektion immer leuchtet, denn so etwas würde die Batterie gar nicht erst schaffen. Aber die Option ist sinnlos für mich, außerdem ist dadurch der Stromverbrauch zu hoch.
Es ist halt ein typisches Tchiboprodukt, gut aber nicht perfekt. Der Wecker hat zwar viele Vorteile, aber irgendwie scheint er noch nicht so richtig ausgereift, ist irgendwie so wie ein Prototyp. Aber für diese Preisklasse darf man in dieser Hinsicht halt nicht viel mehr erwarten.
Bewertung
Ich gebe den Wecker mal vier Punkte von 5. Es ist ein stabiles Teil, welches die angeforderten Leistungen erbringt, aber ein wenig mehr Schnick-Schnack wäre besser gewesen, aber nicht nötig. Der Wecker sieht gut aus, ist gut zu bedienen, hat eine sonderbare Option und ist auch nicht gerade der teuerste. Eine Empfehlung kann ich somit ohne weiteres aussprechen.
Viele projizierende Grüße wünsche ich dann mal noch!
Geschrieben am: 16. Mar 2003, 13:43 von: gabriel666
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
projektionswecker, design projektionswecker, tcm produkte - bewertung, wecker projektion, tcm projektionswecker mit temperaturanzeige, tcm wecker funk anleitung, testvergleich wecker, wecker tcm, tcm projektions funkwecker, funkwecker test, funkwecker projektion, anleitungen wecker, angebot projektionswecker, wecker vergleich, tchibo angebote wochentag, anleitung tchibo wecker, wecker uhrzeit an die decke werfen, tcm projektionswecker anleitung, projektionswecker tschibo, stationäre tchibo läden, wecker stromverbrauch, tcm funkwecker, tcm funkwecker geräuschlos, tcm projektions-wecker, tchibo mp3 wecker anleitung, tcm funkwecker projektion, Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|