| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Computer > Eingabegeräte > Maus > Logitech

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
S: bERICHT

Nachteile:
S: bERICHT




Of Mice and Me
Bericht wurde 3731 mal gelesen Produktbewertung:  befriedigend
Bericht wurde 1 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Logitech Cordless Optical Wheel Mouse

Of Mice and Me


Heute gibt’s einen Maus-Bericht. Ich habe schon häufig die Mäuse gewechselt (huch wie sich das anhört *LOL*) und kenne mich daher aus. Logitech soll nach der allgemeinen Meinung bekanntlich die beste Marke für Mäuse aller Art sein.
Meine Erfahrungen mit dieser Marke und einem spezifischen Produkt seht ihr hier.



----------------------------------------------------------------------
Produktdetails
----------------------------------------------------------------------


Gerätetyp: Maus

Kabelloser Empfänger: Kabelloser Empfänger (USB/PS2)

Formfaktor: Extern
Eingabegerät

Anschlusstechnik: Drahtlos

Schnittstelle: RF

Movement Detection Technologie: Optisch

Anzahl Tasten: 3

Leistungsmerkmale: Scrolling - Rad
Erweiterung / konnektivität

Schnittstellen:

* 1 x USB - USB Typ A, 4-polig
* 1 x Maus - generisch - Mini-DIN (PS/2-Typ), 6-polig

Verschiedenes

Enthaltene Kabel: 1 x Maus-Anschluß

Pakettyp: OEM

Produktbeschreibung des Herstellers
Gewinnen Sie einen Einblick in Logitechs marktführende kabellose Technologie mit der Cordless Optical Wheel Mouse. Ohne Kabel, die den Bewegungsspielraum einengen, lässt sich der Arbeitsplatz so flexibel optimieren wie nie.
Batterie

Typ: AA Typ

Installierte Anzahl: 2
Software / systemanforderungen

Erforderliches Betriebssystem: Microsoft Windows 95/98/ME/NT/2000/XP
Herstellergarantie

Service & Support: 3 Jahre Garantie

Details zu Service & Support: Begrenzte Garantie - 3 Jahre



----------------------------------------------------------------------
Das Unternehmen – Logitech
----------------------------------------------------------------------

Der Hersteller dieser Maus ist Logitech. Diese Marke wird allgemein hoch gepriesen in Sachen Mäuse. Allerdings gibt es von der Marke nicht nur dieses unverzichtbare, computer-technische Zubehör, sondern auch Tastaturen, Trackballs (was auch immer das sein mag), Präsentationsgeräte, und sogar MP3-Player!

Kein Wunder, dass Logitech führender Hersteller von Mäusen ist, hat er doch 1981 die Maus für den Personal Computer erfunden!
Und seitdem weit mehr als 7.000 Innovationen auf den Markt gebracht.

Diese Informationen habe ich von der Logitech-Homepage www.logitech.de entnommen und sie eigenhändig zusammengeschrieben, nicht kopiert.



----------------------------------------------------------------------
MEINE MEINUNG
----------------------------------------------------------------------

Also. Nun will ich euch also meine Erfahrungen nennen.
Die Maus haben wir zwischen 1 – 2 Jahren benutzt. Davor hatten wir eine kabelgebundene Maus von Logitech. Nach der kabellosen Logitech Maus gab’s eine von MS Tech, und seit knapp einem Monat verwende ich eine Maus von Genius.


Die Produktdaten der Maus will ich nun auswerten und – wenn es geht – näher erläutern.

Das Gerät ist eine Maus, also dieses technische Produkt, das jeder PC-Nutzer zuhause hat, um damit auf dem Desktop und im Internet Dinge anzuklicken, Dokumente zu öffnen, etc.
Mit einem Doppelklick jeweils kann man die gewünschten Sachen öffnen, im Internet zumeist mit einem Klick.
Aber das weiß, denke ich, jeder. Denn Mäuse sind unverzichtbar im alltäglichen Computer-Gebrauch wie die Butter auf dem Brot.
Bei diesem Produkt ist es die Besonderheit, dass die Maus kabellos ist. Das heißt, dass man die Maus selbst nicht mit dem PC verbinden muss. Da der Strom irgendwie zugeführt werden muss, muss man allerdings darauf eingestellt sein, genügend AAA-Batterien im Haus zu haben. Jeweils 2 Stück dieser Batterie-Sorte muss man in die Maus einlegen.

Die Logitech-Maus tastet sich optisch ab. Im Innern der Maus ist also keine Kugel, man muss im Innern auch nicht mehr die kleinen Rädchen von Schmutzablagerungen säubern. Die Maus tastet sich automatisch mit roten Sensoren über eine Oberfläche ab, um so zu funktionieren.
Deshalb braucht man auch im Grunde kein Mousepad mehr, sondern kann die Maus einfach über eine glatte Oberfläche führen.
Allerdings muss die Oberfläche einfarbig sein. Wer also gerne farbige Mousepads oder Unterlagen mag, muss auf diese Maus verzichten.

Es gibt drei Tasten, und ein Scroll-Rad, mit dem man schnell durch Internetseiten und diverse Dokumente fahren kann. Man muss nicht mehr die Leiste rechts herunterziehen, um weiterlesen zu können. Sehr angenehm und praktisch. Das Scroll-Rad kann ebenfalls als Taste benutzt werden.


Schnittstellen gibt es folgende:

* 1 x USB - USB Typ A, 4-polig (es gibt nämlich zur Maus noch ein anderes Gerät dazu, welches der Maus Signale gibt. Denn die Maus muss ja doch irgendwie mit dem PC in Verbindung treten)
* 1 x Maus - generisch - Mini-DIN (PS/2-Typ), 6-polig


Nach der Herstellermeinung lässt sich die Maus optimal einsetzen, und man hat viel Freiraum.
Stimmt auch, wenn die Maus mal nicht spinnt.
Sie lässt sich eigentlich ganz gut bewegen, und ist auch ganz angenehm zu benutzen, allerdings hat sie nach einem Jahr der Benutzung so allmählich den Geist aufgegeben.
Heißt: dass die Maus von Zeit zu Zeit stockte und nicht weiterging. Dann musste man beim Verbindungsteil einen Knopf drücken und die Maus lief weiter.
Wenn nicht, musste man den PC ausschalten, von neuem starten, und hoffen, dass die Maus nun wieder ginge.
Manchmal tat sie’s, manchmal nicht.
Und die Probleme wuchsen mit der Zeit.

So was kostete Zeit und Nerven. Irgendwann wurde es uns zu viel und die Maus musste verschwinden. Eigentlich wäre sie so oder so verschwunden. Denn mit unserem neuen PC, den wir seit letztem Jahr haben, wurde auch eine neue Maus und eine neue Tastatur mitgeliefert.

Die Logitech-Maus verschwand dann in einer dunklen Schublade, und die MS-Tech Maus wurde benutzt.
Nur war die noch viel schlimmer als die alte Logitech Maus.
Die neue Tastatur geht noch. Die MS Tech-Maus hat nach einem Jahr und ein paar zerquetschten den Geist aufgegeben. Und mit der bin ich nicht grob umgegangen.

Mit der Logitech-Maus schon. Vielleicht ist sie deswegen so schnell geisteskrank geworden. Naja sie ist eben schon 2-3 Mal heruntergefallen und musste sich so manchen Stoß auf den Schädel gefallen lassen. Aber: es ist doch Logitech, das muss das Mäuschen doch aushalten...??!


Machen wir weiter mit dem Betriebssystem: da wir Windows XP haben, war es kein Problem, mit der Logitech-Maus umgehen zu können. Betriebssystem und Maus haben bis zum Ende von letzterem gut zusammengearbeitet und harmoniert. Fast bis zum Schluss. Sieht man von den kleinen Fehlern ab dem 1. Geburtstag ab.

Die Maus hätte eine Garantie von 3 Jahren gehabt, aber ich war ihrer so überdrüssig, dass ich einfach eine neue Maus brauchte.


Was mich allerdings noch mehr genervt hatte: dieses ständige Batterie-Nachwechseln. Eigentlich ist eine Kabel-Maus im Endeffekt viel billiger und eigentlich auch effektiver zu nutzen als eine kabellose. Denn: man spart unnötige Batterie-Kosten (die Kosten vom Strom sind sehr viel geringer als ersteres).
Und außerdem gibt es einem nicht so viel Sicherheit, wenn kein Kabel vorhanden ist. Wenn die Maus stockt, denkt man gleich, sie wäre kaputt. Bei der Kabel-Maus weiß man, woran man ist, man kann, wenn die Maus stockt, nachprüfen ob das Kabel richtig drin ist, usw.




Fazit:
Erfüllte ihren Zweck ist aber nicht mein Favorit.


Geschrieben am: 29. Jun 2007, 17:29   von: scarlettrose



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download