|
 |
Übersicht > Essen > Milchprodukte > Milchreis
|
 |
Meine Nervennahrung … |
Bericht wurde 2754 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 1 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Manchmal brauche ich etwas Süßes um mich in angespannten Situationen zu beruhigen. Als während der Olympiade die deutschen Handballer im Endspiel waren, fiel mir ein, dass ich noch TIP Milchreis im Kühlschrank hatte. In der Halbzeit stürzte mich darauf um für die zweite Hälfte wieder ausreichend gestärkt zu sein.
Eingekauft …
Gefunden habe ich den TIP Milchreis mit Kirschen in Sauce beim Real-Markt. An den genauen Preis erinnere ich mich nicht mehr, aber ich meine der Milchreis kostete weniger als 1 €uro. Hergestellt wird der Milchreis für die Goldhandel Vertriebsgesellschaft in Düsseldorf. Der TIP Milchreis ist bereits fertig zubreitet und ist im Kühlregal zu finden. Die packung hat ein Gesamtgewicht von 400 g.
Drumherum …
Der Milchreis ist in einer zweigeteilten länglichen Plastikschale, die mit einer Folie verschlossen ist. Um diese Plastikschale herum ist eine Papphülle, auf der ein Teller mit Milchreis zu sehen ist. Da man den Milchreis heiß und kalt essen kann, ist noch ein Hinweis aufgedruckt der besagt, dass die Schale für die Erwärmung in der Mikrowelle geeignet ist.
Zutaten …
Der Milchreis mit Kirschen wird aus 17 % Sauerkirschen, Sahne, Vollmilch, Wasser, Zucker, modifizierte Maisstärke, Kirschsaft aus Kirschsaftkonzentrat, Zitronensäure und Aroma hergestellt. Der Hersteller weist darauf hin, dass es vorkommen kann, dass noch Kirschsteine enthalten sind. Natürlich hat der Milchreis auch ein paar Nährstoffe. Pro 100 g sind 4,2 g Fett, 24 g Kohlenhydrate, 1,6 g Eiweiß und 591 kj (140 kcal) enthalten.
Vorbereitungen …
Die Papphülle lässt sich ganz leicht entfernen und durch die transparente Folie sieht man schon den lecker aussehenden Milchreis und die Kirschsauce. Auch die Folie löst sich problemlos von der Plastikschale. Möchte man den Milchreis kalt essen kann man sofort loslegen, möchte man lieber eine warme Zwischenmahlzeit, soll der Milchreis 1 – 1 ½ Minuten bei 600 Watt in der Mikrowelle erwärmt werden.
Das Leckerchen für Irias …
Da auf der Packung steht, dass man den Milchreis heiß und kalt essen kann, probierte ich natürlich gleich einen Löffel voll, obwohl ich eigentlich lieber warmen Milchreis mag. Kalt hatte der Milchreis schon einen sehr leckeren cremigen Geschmack und er war auch von der Konsistenz sehr locker und geschmeidig. Der Milchreis hat den üblichen milchigen Geschmack und einen sehr dezenten Eigengeruch.
Den Rest vom Milchreis hatte ich auf einen Teller gegeben und erwärmte ihn zusammen mit den Kirschen in der Mikrowelle. Wenn man die Kirschen mit erwärmt, hat man einen sehr intensiven Kirschduft, der natürlich und sehr gut ist. In der dickflüssigen dunkelroten Kirschsauce sind zahlreiche ganze Kirschen, die nicht matschig sind und bei meiner Portion waren auch keine Steine mehr enthalten. Warm schmeckt der Milchreis von TIP noch viel besser als kalt. Er ist sehr sahnig und die zahlreichen Reiskörnchen sind genau richtig von der Konsistenz. Der Milchreis ist nicht zu süß und in Verbindung mit den recht sauren Kirschen ist eine gelungene Kombination. Der Milchreis ist nicht klebrig und auch in Verbindung mit den gut schmeckenden Kirschen behält er seine leicht feste Beschaffenheit.
Nach dem Essen …
Der TIP Milchreis mit Kirschen hat eine gute sättigende Wirkung, ohne dass er ein unangenehmes Völlegefühl hinterlässt. Zu Unwohlsein ist bei mir nie gekommen, wenn ich den Milchreis gegessen habe. Die Menge ist ausreichend um ihn als sättigende Zwischenmahlzeit einzunehmen.
Wäre ich eine Katze, hätte ich sicher den Teller leer geschleckt, denn so gut hat mir der Milchreis geschmeckt. Da der Milchreis auch optisch sehr schön aussieht und zudem eine gute sättigende Wirkung hat, gibt’s von mir die volle Punktzahl.
Wurde der Betrieb hier schon eingestellt und ich habs nicht mitbekommen?
Geschrieben am: 05. Sep 2004, 09:42 von: irias
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|