|
 |
Übersicht > Telekommunikation > Handys > Siemens > Siemens SL42 silber
Vorteile: klein , schick , einfache Bedienung, kann viel
| Nachteile: lange ladezeiten, teilweise kleine tasten
| |
|
|
 |
Mein neuer "Schatz" |
Bericht wurde 1829 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 0 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
.. Ein neues Handy musste her, möglichst schnell, ein möglichst schickes und zudem sollte es gewisse Ansprüche erfüllen . Da ich das Design der Nokias nicht besonders toll finde und sowieso jeder zweite damit herumläuft kam dieses nicht in Frage. Bei einem Bekannten sah ich dann neulich das
SL 42 von SIEMENS
Und informierte mich näher darüber. So nah das ich mich zum Kauf entschloss und diesen nicht bereute.
___OPTIK___
10 x 4 x 1,5 cm groß, also nicht zu klein so dass man es gut in der hand halten kann und auch nicht zu groß das es fast in jede Hosentasche passt. Eine kleine graue Antenne ragt über dem ganzen noch hinaus . Das Handy wiegt gerade mal 88 g.
___DISPLAY___
Das Display erscheint bei Knopfdruck bersteinfarben. Das Dislay ist mit 3 x 3 cm ziemlich groß und umfasst 7 Zeilen beim versenden von Sms. Links und rechts vom Display erscheinen zwei voneinander gut unterscheidende Anzeigen für Empfang und Akku. Unten rechts und links gibt es einmal die Anzeige MENÜ und SPIELE.
___TASTATUR___
Das erste woran man sich zu Beginn etwas gewöhnen muss sind die ziemlich kleinen Tasten, meiner Meinung für große Männerhände nicht wirklich gut geeignet. Ziemlich gewöhnungsbedürftig sind genau die beiden tasten für SPIELE und MENÜ, welche man doch häufig nutzen möchte. Diese liegen sehr knapp über den Abhebe -und Auflegehörer und sind zudem noch sehr klein so das wie gesagt dicke Finger sicher ein Problem haben diese immer so zielgenau zu treffen.
Beim Smsn mit der T9-Funktion muss man sich an kleinere Unterschiede zu einem Nokiahandy gewöhnen, was ich nicht als Makel sondern einfach nur als anders einstufe. Genau wie bei Nokia lernt das Handy Worte und kann die T9 - Funktion ein und ausschalten . Positiv hierbei find ich das wenn ich ein Neues Wort sowie Sonderzeichen eingebe das oben im Display eine kleine Zeile erscheint die mir genau anzeigt wann ich bei welchem Zeichen oder Buchstaben bin.
__TASTENSPERRE___
Eineinziger Druck auf die Rautetaste rechts unten und das Sperrfeld ist aktiviert. Entsperren geht ähnlich einfach ,da man nur wieder die Rautetaste und die OK-Taste hinterher drücken muss.
___PREIS___
Bei D2 gibt es ja alle 2 Jahre ein neues subventioniertes Handy, das heißt einfach nur Vertrag verlängern und dieses Handy für 29 € mitnehmen. Ohne Vertrag würde dieses Handy ca. 400 € kosten.
___LIEFERUMFANG___
- Das Handy
- ein Akku
- Stereo-Heatset
-Ladegerät
-Kurzanleitung
-kleines Handbuch
___MENÜFÜHRUNG___
Einfach wie von Siemens gewohnt. Natürlich birgt es einige unterschiede zu anderen Handys was aber wie gesagt nicht besser oder schlechter ist sondern einfach nur anders. Selbst ohne Handbuch ist das Menü so aufgebaut das man simple Dinge wie Ruftonveränderung, Wecker, Sms den Kalender oder Die Ruflisten ohne Probleme finden sollte.
___MULTIMEDIACARD___
Das Handy verfügt über eine 16 MB große MuliMediaCard auf das der Besitzer alles Speichern kann was sein Herz begehrt. Im Gegensatz zu dem SL45i muss man sich bei dem SL 42 die passende Softwäre und Gerätschaften wie SyncStation und Cd-Rom noch zusätzlich hinzukaufen. Die Karte ist bereits vorhanden. Daher kann ich über Ladezeiten und Qualität nicht viel sagen .
___LOAD-A-GAME___
Mittlerweile kann man auf einige Handys Spiele über das Vodafonenetz downloaden, dieses gehört dazu. Das Spiel Wallbreaker ist bereits auf dem Handy vorhanden. Wahrlich einfach und etwas für extreme Spielekinder. Unter dem Menüpunkt SPIELE kann bei bei LOAD-A-GAME zwischen 8-10 Spielen wie „JurassicParc3“ „SkateKid“ etc auswählen, brauche dann nur noch die Taste OK zu drücken und...bin schneller als ich gucken kann 2,53€ los und mein Handy um ein Spiel reicher. Ich denke diese Funktion ist gerade bei Kindern und Jugendlich absolut mit Vorsicht zu genießen, denn wer spielt nicht gerne mit seinem Handy und hat dann mal eben ein kleines Vermögen dafür ausgegeben.
Zudem ist auf dem Handy nur Platz für EIN neues Spiel, das heißt man löscht automatisch das andere was man sich bereits draufgeladen hatte.
___LOGOS UND KLINGELTÖNE___
Auf dem Handy sind schon diverse dieser gespeichert aber natürlich kann man sich auch Logos und Klingeltöne auf die Karte laden.
___AKKU___
Die einzige wirkliche Miesere an meinem letzten Panasonic-Handy war der Akku. Dieser hielt von Beginn an ernstfalls 2 tage und fing dann schon wieder an nach dem Aufladekabel zu lechzen. Das nervte. Dieses muss ich sagen überzeugte mich diesbezüglich bis jetzt total. Trotz das ich wirklich handysüchtig bin, viel damit rumspiele, smse und telefoniere hält dieser doch bedeutend länger.
Angegeben ist eine Standby-Zeit von 60 –170 Stunden und eine Sprechzeit von 4 Stunden, was ich dem Hersteller wirklich ohne bedenken abkaufe.
___WEITERE FUNKTIONEN___
Mittlerweile auch völlig normal geworden ist die WAP- Funktion die auch hier nicht fehlt. Vibrationsalarm, Infrarotschnittstelle und ein integriertes digitales Diktiergerät was eine Kapazität von 2 (!) Stunden hat. Währungsrechner, 500 Telefonbuch incl. Komplette Adresseneingabe, ...und all das was heutzutage sonst ein Handy haben muss.
___MEINE MEINUNG___
Im großen und ganzen möchte ich eigentlich nur mit meinem Handy Sms verschicken und telefonieren, aber dennoch sollte es schick , leicht zu bedienen und vielleicht noch einige kleine Spielerein besitzen. All diese Erwartungen erfüllt das SL 42 anstandslos und ich habe den Kauf noch nicht eine Sekunde bereut. Bis auf kleinere Makel wie zu kleine Tasten oder manchmal etwas langsame Ladezeiten bei gewissen Menüpunkten bin ich bis ins letzte überzeugt. Zudem ist es recht schick und nicht jeder läuft damit herum.
Ein dickes absolut Empfehlenswert gibt’s von mir...Nikolina
Geschrieben am: 20. Jan 2003, 09:34 von: nikosternchen
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|