| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Haus > Kleben & co. > Tesa

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
lässt sich leicht verarbeiten

Nachteile:
kann schon mal eintrocknen




Heute morgen habe ich eine geklebt bekommen
Bericht wurde 2606 mal gelesen Produktbewertung:  gut
Bericht wurde 0 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Hallo,

heute morgen habe ich eine geklebt bekommen. Nein nicht so wie ihr denkt. Genauer gesagt ich habe geklebt und zwar Papier. Dazu benutz man in der Regel Kleber und auch ich kann mich davon nicht freisprechen. Ich habe einen Klebestift benutzt und zwar einen von Tesa. Über diesen möchte ich gerne berichten und natürlich möchte ich meine Erfahrungen mitteilen, aber fangen wir von vorn an.


Wie sieht der Stift aus ?

Also wenn man den Stift in der Hand hat, so sieht er doch recht unscheinbar aus. Er stellt in der Art nichts weiter besonderes dar. Von den Farben her fällt sofort die rot – weiß – blaue Farbgebung aus. Natürlich sind auch wieder die Firmendaten und sonstige Anpreisungen auf dem Stift zu finden. Ein blauer Deckel verschließt das den Stift dann und schützt so vor dem Austrocknen. Entfernt man den Deckel so kann man schon die Klebemasse sehen. Diese ist auf eine Platte befestigt, die dann mit Hilfe eines Gewindes hoch und runter gedreht werden kann. Nun wie schon gesagt ist das absolut nichts besonderes, aber halt auch bei anderen Klebestiften wird das so praktiziert und das es hat sich ja bewährt und warum soll man dann etwas ändern. Keine Minuspunkte also bei der Verpackung.


Wie wendet man den Stift an ?

Also man nimmt den Stift und befördert durch drehen die Klebemasse noch oben. Dann reibt man die Masse auf das Papier und schon kann man das irgendwo aufkleben. Eigentlich kann man recht leicht mit dem Stift arbeiten und so sollte es eigentlich keine Schwierigkeiten bei der Verarbeitung geben.


Für was eignet sich der Stift ?

Also der Klebestift von Tesa eignet sich für recht viele Werkstoffe, die man im Haushalt finden kann. Vornehmlich nutze ich ihn zum kleben von Papier, doch auch Pappe, Stoff, Filz, Kork, Leder, Fotos und Styropor kann er kleben. Also man sieht schon eine recht große Menge die man kleben kann, wenn auch keine schweren Werkstoffe unter diesen sind. Ich denke zum basteln ist der Stift bestens geeignet und das besonders für Kinder (Warum ?? unter Vorteile).


Welche Größe und welchen Preis hat der Stift ?

Also der Stift ist in verschiedenen Größen im Handel erhältlich. So kenne ich den 10, 20 und 40 Gramm Klebestift. Meine Wahl viel auf den Stift mit 40g Inhalt und der hat mich ca. 1,80 gekostet. Nun das ist ein angemessener Preis, obwohl es sicher günstigere Stifte dieser Art gibt.

Sonstiges ?

Ja natürlich soll auch das sonstige nicht fehlen und so nenne ich noch den Hersteller:
Beiersdorf AG
Hamburg


Nun ich hab noch gar nicht gesagt was mir an diesem Stift gefällt und was nicht, das möchte ich jetzt tun, damit es einen netten Überblick gibt was mir gefällt und was nicht.

Was hat mir gefallen an der Klebestift ?

Nun mir hat besonders die einfache Verarbeitung gefallen. Sehr sauber kann man kleben. Das bezieht sich nicht nur auf das zu klebende, sondern auch auf die Finger, denn bei einer normalen Anwendung kommt man nicht mit der Klebemasse in Berührung. Auch vom Wirkungsgrad her kann man nicht meckern. Also Papier klebt es gut zusammen und der Stift schafft es auch das Papier lange Zeit auf dem Platz zu halten, wo sein Bestimmungsort war. Nun in meinem Bericht habe ich schon einmal gesagt das ich denke das der Kleber gut für Kinder geeignet ist und das möchte ich jetzt begründen. So konnte ich keinen oder nur einen sehr schwachen Geruch feststellen, den die weiße Klebemasse absondert. Das liegt vor allem daran das der Kleber keine Lösungsmittel enthält. Auch andere Warnhinweise konnte ich nicht finden. Das soll nicht heißen das man den Kleber essen soll, doch gerade Kinder haben die Angewohnheit alles einmal probieren zu müssen und hiermit kann man sich wenigstens keine Vergiftung holen. Auch die Ergiebigkeit hat mir sehr gefallen. So reicht der von mir erworbene Stift nun schon mehrere Monate, obwohl ich ihn öfter einmal benutze.


Was hat mir nicht gefallen ?

Ja nach allem was mir gefallen hat gibt es auch einen Nachteil, der mir besonders in Auge gesprungen ist. So kann es schon einmal vorkommen, das auch ein perfekt verschlossener, allerdings älterer Stift eintrocknet. Das passiert bei mir über einen Zeitraum von 6 Monaten, allerdings bei dem kleineren 10 g Stift. Bei dem 40 g Stift ist mir das bis heute nicht passiert, auch der ist schon 4 Monate alt. Diese Eintrocknung macht sich dann durch eine schmieren auf dem Papier bemerkbar und ich rate den Stift einfach wegzuschmeissen, denn es bringt wirklich nichts noch einmal zu versuchen damit zu arbeiten.


$ Fazit $

Also wenn man den Stift kauft sollte man sich schon darüber im klaren sein, wie oft man einen braucht, denn sonst kann es schon einmal passieren das er eintrocknet. Mal absehen von diesem Nachteil kann ich aufgrund der fehlenden Lösungsmittel und der leichten Verarbeitung eine Empfehlung aussprechen. Ich bin der Meinung das er sich besonders zum Basteln mit Kindern recht gut eignet.

Sollte ich etwas vergessen haben so bitte ich um ein Kommentar.

CU Traxdata


Geschrieben am: 25. Jul 2002, 15:02   von: traxdata



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download