|
 |
Übersicht > Aktuelles > Frauen in der Bundeswehr
Vorteile: nur
| Nachteile: keine
| |
|
|
 |
Frau Stabsunteroffizier! |
Bericht wurde 4369 mal gelesen
|
Produktbewertung:
|
sehr gut
|
Bericht wurde 2 mal kommentiert
|
Berichtbewertung:
|
|
Nachdem ich nun auch einige Erfahrungen mit dem Thema gemacht habe, werd ich mich mal n bissel intensiver damit auseinandersetzen.
Das Frauen bei der Bw arbeiten 'dürfen', muss man ja nun noch sagen, ist ja nicht sonderlich neu. Der Weg dahin ist für die interessierte Frau auch nicht sehr schwer, insofern sie gesundheitlich fit ist. Mitterweile sind von 280.000 deutschen Soldaten 10.000 weiblich, ein Trend zu mehr weiblich Soldaten ist zu erwarten.
Die Frage, die sich dem Leser nun stellt ist: Brauchen wir weibliche Soldaten??
Doch diese Frage stellt sich meiner Ansicht nach gar nicht. Wenn die Bundeswehr Menschen sucht, die eine bestimmte Aufgabe erfüllen sollen, dann sollte in aller erster Linie entschieden werden, ob die Personen die sich um die Stelle bemühen, den Job auch erledigen können. Inwiefern man dabei einen Zusammenhang mit dem Geschlecht des jeweiligen Berwerbers ziehen kann erscheint mir auf den ersten Blick schleierhaft. Sicher könnte man nun argumentieren, Männer haben die besseren körperlichen Vorraussetzungen, um den Dienst an der Waffe zu Leisten, doch das ist Unsinn, denn es gibt genug Männer die sie nicht haben.
Meine persönlichen Erfahrungen haben mir gezeigt, dass die körperliche Fitness auch nicht unbedingt eine Rolle spielt, mal ganz abgesehen von der geistlichen. Was da für, man verzeihe mir den Ausdruck, Fettsäcke und Hirnis täglichen ihre Stunden bei der Bw absitzen, ist kaum vorstellbar.
Darum möchte ich die Eingang gestellte frage abwandeln und fragen: "Brauchen wir Soldaten?"
Ja, aber deutlich weniger als es zum jetztigen Zeitpunkt der Fall ist. Diese Menschen sollten mutig, qualifiziert und einsatzbereit sein. Teamgeist sollte an erster Stelle stehen und das geht meiner Ansicht nach am besten bei einem ausgeglichenen Verhältniss zw. Männern und Frauen. Ansonsten ist das Konkurrenzdenken zu hoch. Die Harmonie in einer Gruppe ist auch viel höher, bei Männer und Frauen zusammenarbeiten.
Häufig gehts es bei dieser Diskusion auch um Authorität! Doch dieses altdeutsche Wort möchte ich doch mal bitte gegen das sinnmodernere Wort Respekt eintauschen. Diesen muss man sich durch Leitung verdienen und nicht durch ein authoritäres Aussehen. Und auch beim erbringen von Leistung spielt das Geschlecht keine Rolle.
Wer wirklich bei der Bundenwehr arbeiten will, sollte das auch tun können (und kann das ja mittlerweile auch tun) und sollte nicht durch überholte Rollenverteilungsprinzipien unserer Gesellschaft daran gehindert werden.
Geschrieben am: 29. Jun 2004, 20:01 von: Rygel
Bewertungen Übersicht
|
Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:
frauen in der bundeswehr leistungsfähigkeit, vorteile weibliche soldaten, vor und nachteile bundeswehr frauen, altdeutsches wort respekt, stuffz weiblich, stabsunteroffizier, bundeswehr stabsunteroffizier test, voteile für frauen in der bundeswehr, was ist ein stabsunteroffizier, nachteile-bundeswehr, stabsunteroffizier testbericht, f Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen. |
|