| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Computer > Grafikkarten

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
schnell und zuverlässig

Nachteile:
keine




Die Geforce 256 3D-Blaster ist für Mich das NonPlusUltra
Bericht wurde 4101 mal gelesen Produktbewertung:  sehr gut
Bericht wurde 0 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Heute ist es doch einmal an der Zeit, etwas über meine Erfahrungen mit meiner neuen Grafikkarte zu schreiben, die für die heutige Zeit um immer schneller werdenden Spielen immer wichtiger wird, bzw. was sie zu leisten vermag

Nachdem ich also vor einigen Wochen endlich in ein neues Mainboard und einen AMD 1,2 Ghz Thunderbird um und bei 800 DM investiert habe, war es endlich an der Zeit, meine Grafikkarte an die neue Geschwindigkeit anzupassen.

Nun bot sich die Gelegenheit, das mein guter Bekannter seine Ende letztes Jahr gekaufte Karte wieder abgeben wollte, um sich die Gleiche in einer neueren Version zuzulegen und mir dabei seine Creative 3D-Blaster Geforce 256 Pro günstig abtreten konnte.
Da ich mittlerweile auch immer neue Spiele habe, die auch immer mehr Anforderungen in Sachen Grafik haben, war diese Karte nun doch die ideale Lösung.

Also, zuerst einmal zum Umbau, der sehr einfach war:
****************************************************
Zuerst mußte der Rechner heruntergefahren werden und der Tower seitlich geöffnet werden, was kein Problem war.
Dann nahm ich einen Schraubendreher, löste die eine Schraube, mit der die Diamond-Monster-Fusion befestigt war und zog diese einfach aus dem AGP-Platz, worein ich danach gleich die Geforce steckte und wieder festschraube.
Nun konnte ich meinen Monitor wieder anschließen und den Rechner wieder hochfahren.
Und siehe da, die Karte wurde gleich vom Bios erkannt, jedoch der Bildschirm wurde nur als Plug & Play erkannt und hatte auch noch die niedrigste Auflösung mit 8 Bit Farbtiefe.
Auch hatte mein Kumpel miur auch gleich die neuesten Treiber für die Karte mitgeliefert, die er sich aus dem Internet besorgt hatte und die sogar von Microsoft geprüft und lizenziert waren.

Dann kamen also die Einstellungen:
**********************************
Zuerst mußte ich mal meine Fujitsu-Siemens Treiber für den Monitor aktualisieren, die Grafikkarte hatte mein neues WindowXP schon alleine erkannt, natürlich auch noch nicht mit den neuesten Treibern.
Die Treiber hatte mein Freund aber schon aus dem Internet geholt und mir auf CD mitgebracht, wobei diese Treiberversion sogar schon für WindowsXP war und von Microsoft auch schon signiert und somit absolut kompatibel sein sollte.
Nachdem wir also die Treiber aktualisiert hatten, konnte ich meine Monitor endlich wieder auf 1280 x 1024 und 32 bit Farbtiefe stellen, denn jetzt kam auch die Grafikkarte mit.

Vorher konnte ich bei meinen Monitor unter WindowsXP nur 1152 x 864 Pixel und 16 bit Farbtiefe einstellen, da sonst vom Monitor ein Out of Range kam.
Auch die Wiederholrate ließ sich jetzt bei der höheren Einstellung noch auf 85 hz stellen.
Und sofort haben wir das Spiel Kyodai Majjong gestartet und in den 3D Modus geschaltet, wobei wir uns die Bildwiederholrate anzeigen ließen.
Dieses schafft die Karte mit etwa 70 Bildern pro Sekunde sehr gut, was wirklich schon die gute Leistung der Karte zeigt.

Es ist schon wirklich eine sehr gute superschnelle Karte für relativ wenig Geld.
Vor einen Jahr hat mein Freund dafür ca. 600 DM bezahlt.

Zu den Erfahrungen kann ich nur sagen, das Spiele wie Grand Prix 3, Black & White, sowie die verschiedenen Fußballmanager mit 3D-Grafik jetzt Problemlos in der Auflösung 1280x1024 und 32 bit Farbtiefe völlig ruckelfrei und schnell gespielt werden können.

Mit den Fußballmanagern hatte ich ja vorher schon gewisse Probleme, bzw. der Bundesliga-Manger 2000 von EA-Sports lief garnicht in 3D-Modus mit meiner Voodoo-Banshee.
Die Karte paßt auch sehr gut zu meinem schnellen Pc mit WindowsXP und 256 mb Ram Arbeitsspeicher.

Und hier habe ich wegen der Vollständigkeit noch die genauen technischen Daten, die in dem ausführlichen Handbuch geschrieben stehen:
*******
Systemanforderungen:
--------------------
100 % IBM-kompatibler PC, Pentium II, Pentium III, AMD-K6, K6/3Dnow-Prozessor oder kompatibler Prozessor,
32 mb RAM(64 MB empfohlen), 35 MB freier Festplattenspeicher (Softwarepakete benötigen zusätzlichen Speicherplatz),
Freier AGP 1,0- oder AGP 2.0-Bussteckplatz,
Installiertes CD-ROM-Laufwerk, Windows ab Windows95,
Standard- VGA-Monitor oder Multifrequenz- VGA Monitor.
Treiber-Updates gibt es von der Creative-Webseite.

Architetur:
-----------
256 Bit-Grafik-Architektur, 32 MB SDRAM, 350 MHz Palette-DAC,
480 Millionen Pixel/Sek.,anisop gefiltert, 4,8 Gbyte/Sekunde Gesamtspeicherbandbreite, AGP $X mit Fast Write.

3D-Features:
------------
Transform & Lighting-Engine (T&L-Engine
Grafikleistungsskalierung über Graphics Processor
Unit (GPU)anstatt CPU, Wiedergabe von vier Pixeln pro Taktzyklus durch 4 Rendering-Pipelines, Raum-Environment-Mapping in der hardware, vollständig unterstützt durch DirectX 7 und OpenGL,
Vollständige DirectX 7-Unterstützung, 100%iger Dreiecks-Setup über Hardware.
TextureBlend-Unterstützung:
Multitexturing, Bump-Mapping,Light-Maps,
Reflection-Maps,Detail-Texturen.
Backend Blend
32-Bit-ARGB-Rendering mit Ziel-Alpha
Point-Sampled-und 8 Tap-Anisotropic-Filtering
Perspektivisch korrektes pixelbezogenes Texture-Mapping
Fog
Light
Mipmapping
32-Bit-Z/Matrize
8-Bit-Matrizen-Puffer
Full-Seene-Anti-Aliasing

2D-Features:
------------
2D-/GUI-/DirectDraw-Hochleistungsbeschleunigung
schnelle 32-Bit-VGA/SVGA-Unterstützung
Mehrfach-Pufferung (Doppel-,Dreifach-,Vierfach-Pufferung) für ruckelfreie Animations-und Videowiedergabe.

Videounterstützung:
-------------------
Videobeschleunigung für DirectShow, MPEG-1, MPEG-2 und Indeo
X- und Y- Skalierung mit Filterung
Pixelbezogene Farbverschlüsselung
Videofenster mit hardwarebezogener Farbraumkonvertierung und Filterung (YUV 4:2:2 und 4:2:0)
Unterstützt VIP 1.1-Spezifikationen

AGP 2X, AGP 4X mit Fast Writes, VESA DDC 2B + DPMS,
2D-, 3D-Grafik- und Videobeschleuniger für einen Steckplatz,
NVIDEA Geforce 256 - Graphik-Engine,
Integriertes 350-MHz-RAMDAC mit True Color-Unterstützung bis 2048 x 1536, MPEG-1, MPEG-2- und Full-Motion-Video,
Bewegungskompensierung für MPEG-2-Dekodierung,
Vollständig Plug & Play-kompatibel.

In dem schon erwähnten guten Handbuch befindet sich auch noch eine ausführliche große Tabelle mit vielen Zahlen zu den diversen möglichen Bildschirmeinstellungen von 640x480 bis 2048x1536 und den Bildwiederholfrequenzen in den 3 Farbtiefen 256(8 Bit), 64000 (16 Bit), 16,7 Millionen (32 Bit) von 60 bis 240 Hz.

Fazit: Ich bin mit dieser Karte jetzt Superzufrieden und werde wohl die nächsten 2-3 Jahre damit auskommen.
Mal sehen, was bis dahin die Technik noch so alles herausbringt.

(C) banni1959


Geschrieben am: 02. Feb 2002, 14:39   von: banni1959



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download