| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Computer > Datenträger > Rohlinge

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
sehr zuverlässig

Nachteile:
keine




Der Verbatim-CD-RW 80 ist auch ein sehr zuverlässiger Rohling
Bericht wurde 2704 mal gelesen Produktbewertung:  sehr gut
Bericht wurde 0 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Hallöle, meine lieben Leser und Leserinnen !
Wir ihr ja nun schon mitbekommen haben müßtet, benutzen mein Schatz und Ich ja immer mal wieder andere CDRs und CDRWs, wobei wir auch schon über einige berichtet habe.
Aber solange man gerade bei CDRWs nicht auf die NoName-Dinger zurückgreift, um vielleicht mal ein paar Cent zu sparen, machen die Marken-Rohlinge kaum große Unterschiede in der Qualität.

Wir benutze auch immer noch den Hewlett-Packard Brenner HP 8250i, der außer NoName CDRWs alles ohne Probleme annimmt und der auch gut damit arbeitet.

Nun kommen wir zur CDRW, um die es heute geht:
**********************************************
Diese CDRW hatte ich auch einmal bei Karstadt gekauft, als ich die ersten schlechten Erfahrungen mit NoName CDRWs hatte, wovon ich hier nochmals dringend abraten möchte.

Wir hatten auch am Anfang mit dem HP 8250i CD-Writer Probleme, der die CD-RWs einfach nicht durchformatieren wollte, weswegen wir es jetzt mit dieser Marken-CD probierten, aber es stellte sich dann doch heraus, das der Brenner einen Defekt hatte und getauscht werden mußte.
Mit dem neuen getauschten Brenner lief es dann auch tadellos mit der CDRW, wogegen sich die NoNames zwar formatieren ließen, aber nach 3-5 mal beschreiben unbeschreibbar wurden.

Somit lohnen sich keine NoNames bei CDRWs, was nur mal am Rande erwähnt sein sollte.

Die CDRWs sind weiterhin in stabilen normaldicken Kunststoff-Aufbewahrungsboxen, wie man sie eben von Musik-CDs kennt, verpackt und somit gut geschützt.

Die CD selber ist von Oben silberfarben und es befindet sich neben dem Namen Verbatim eine größere frei Flächte auf der CDRW, auf denen man mit einem wasserfesten Stift schreiben kann.

Die Unterseite, also die Beschreibbare ist wie immer bei beschreibbaren CDs, in einem einiges dunkelsilber bis grünlichem Farbschimmer gehalten, wodurch man auch immer die richtige Seite nach unten legt und eine Verdrehung fast ausgeschlossen ist.

Auf der CD steht auch noch 4x Multispeed beschrieben, was wohl die Schreibgeschwindigkeit beschreiben soll.
Außerdem steht noch auf der CD, das daruf 700 Mb Daten geschrieben werden können, wobei nach dem Formatieren mit DirectCD nur 571 MB nutzbar sind.

Da wir die CDRW haupsächlich zum wöchentlichen Backup der wichtigen Daten und Dokumente nutzen, ist diese bei uns bestimmt in großen Bereichen schon 30-50 Mal beschrieben und wieder gelöscht worden, was noch nie Schwierigkeiten gemacht hat im Gegensatz zu den vorigen NoName-CDRWs.

Auch funktioniert es mit dem Roxio-DirectCD auch wunderbar mit dem Beschreiben im UDF-Format, das heißt, wir nutzen die CDRW wie eine Festplatte, wie ich auch schon im DirectCD-Bericht geschrieben habe.


Fazit: Diese CDRW ist auf jeden Fall 100% zu empfehlen und von NoName CDRWs möchte ich unbedingt jedem abraten, was bei CDRs schon anders ist, denn lesbar sind auch Die sehr lange.

gepostet von Angie1971 am 13.12.2002


Geschrieben am: 13. Dec 2002, 22:04   von: Angie1971



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download