| KONTAKT | | HILFE | | HOMEPAGE |
 MyReise   MyTickets   MyShopping 
 
    STARTSEITE
Suche in
  Auswahl

Kategorie:

Aktuelles
Was ist Q-Test.de
Geld verdienen
Mitglied werden
Kontakt

  User Login
Username

Passwort



Passwort vergessen ?
 

Übersicht > Medien > Bücher > Belletristik

    >> Vor- und Nachteile / Bewertung
Vorteile:
kurzweiliger Lesespaß, man bekommt Urlaubslaune

Nachteile:
Nörgeleien über Pressen




Achtung, Genuss pur!
Bericht wurde 4235 mal gelesen Produktbewertung:  gut
Bericht wurde 1 mal kommentiert Berichtbewertung: 

Der Engländer Peter Mayle beschreibt mit viel Wortwitz und einem Augenzwinkern sehr unterhaltsam und in einer angenehmen Sprache die Eigenheiten und Spezialitäten der Provence und ihrer Bewohner. Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen ausgesprochenen Reiseführer, allerdings bekommt der Leser vom Autor auf eine unterhaltsame Art und Weise eine Menge Tipps und Tricks an die Hand, um einen eventuellen Urlaub in vollen Zügen genießen zu können. Er empfiehlt Brot- und Käsesorten, Weine sowie Märkte, Restaurants und Hotels, immer mit zahlreichen Anekdötchen und Kuriostätchen aufgepeppt.
Dabei macht der Leser eine besondere Reise durch die Küchen dieser Landschaft, die der Autor sehr liebt und das auch rüberbringen kann. Er zieht die einfache Dorfgaststätte den sogenannten \"Plüschtempeln\" mit den Michelin-Sternen vor. Man erfährt, wo man die besten Korkenzieher kaufen kann, Wissenswertes über Trüffel, Trüffelsuche, Trüffelanbau und Trüffelpreise und warum manche Handwerker ihr Telefon in der lautesten Ecke ihrer Werkstatt untergebracht haben.

>> Sobald sie ihm Ihre Wunschvorstellung für das Lieferdatum genannt haben, reagiert er mit kurzem Schweigen, gefolgt von einem schwere Atemzug und nachdenklichem Nicken. C’est possible wird er sagen, und erst nach einer Weile begreifen Sie, dass er nicht ausdrücklich gesagt ja gesagt, sondern nur zum Ausdruck gebracht hat, dass Ihre Vorstellung nicht völlig abwegig ist. […] Im Atelier hat sich nicht viel verändert. Auf dem Fußboden stehen noch immer dieselben wundervollen Objekte, immer noch im halbfertigen Zustand. Wenn Sie Glück haben, hat sich ein weiteres dazugesellt – Ihres, das Ihnen nun mit dem Stolz eines Vaters gezeigt wird, der dem Besucher sein Lieblingstochter präsentiert. Es ist wunderschön, genau das, was Sie sich erhofft haben. Ob es wohl ein Chance gebe, es nächste Woche zu bekommen, fragen Sie. Das kurze Schweigen, der schwere Atemzug, das nachdenkliche Nicken. C’est possible. Natürlich wird es nicht fertig. Aber was soll’s, zum Teufel? Das Haus wird schon ohne es nicht zusammenfallen.<<

Auch scheint Olivenöl nicht gleich Olivenöl zu sein und will man Olivenbäumen kaufen, werden sie besser nur nachts angeliefert.
Der Leser ißt und trinkt und reist und gärtnert mit, sieht die skurilen Gestalten lebhaft vor seinem geistigen Auge riecht den Duft von Lavendel und Sommer, hört das klackern der Boulekugeln beim Spiel der Alten, die nur in der Provence glücklich alt werden, und verliebt sich auch...... Provence? Da könnte man ja auch mal hinfahren.....!

Das Buch macht jedenfalls Lust und Laune und man möchte eigentlich gleich den Koffer packen!
Es ist äußerst kurzweilig, ich habe es an zwei Abend verschlungen! Es ist das ideale Geschenk für Genießer und Globetrotter, die persönliche Erfahrungen machen wollen und den Individualurlaub dem Massentourismus vorziehen. Lesen kann an es überall, das es keine durchgehende Story hat, sondern in kleinere Episoden geliedert ist, die man gut unterwegs im Zug oder Bus oder sonstwo zwischendurch konsumieren kann.
Man kann aber die nicht unzusammenhängenden Kapitel auch als Manko ansehen. Mich hat das allerdings nicht so gestört.
Eher befremdlich fand ich dagegen seine „Abrechnung“ mit der bösen Presse, die über ihn (vor allem in England und USA) geschrieben hat und „natürlich“ falsch berichtete….. Das nimmt dem Buch etwas die Fröhlichkeit, in der man sich so wohlfühlt.
Insgesamt würde ich das Buch als „leichte Kost“ zum wegschmökern bezeichnen, auch eher für Leute, die sich für so exquisite Sachen wie Trüffel und Parfums iteressieren und reihenweise Seiten über diese Themen verdauen wollen.
Etwas lernen kann man auf jeden Fall!

Peter Mayle hat schon zwei erfolgreiche Bücher über die Provence geschrieben, er flüchtete jedoch vor den zahlreichen Lesern, die ihn in seiner Wahlheimat besuchen wollten in die USA, mit seinem dritten Roman \"Encore Provence\" kehrte er jedoch reuevoll wieder zurück.


Dieser Testbericht wurde von crashtestdummie auch für Ciao, Yopi, Mymeinung und Dooyoo erstellt. Ich freue mich über viele Leser und Bewertungen!


Geschrieben am: 03. Nov 2006, 12:23   von: crashtestdummie



Bewertungen   Übersicht


Weitere Infos? Versuchen Sie doch mal folgende Suchen bei Google:

Alle evtl. aufgeführten Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern und unterliegen den jeweiligen Bestimmungen.


Was ist Q-Test.de | Impressum | Werbung | Geld verdienen | Banner | Counter | Preisvergleich | Download